Die Arbeitsweise von und mit ema beruht auf dem Gedanken, möglichst effizient eine Simulation zu erhalten, welche den gestellten Anforderungen bezüglich Plausibilität, Ergonomie oder Zeitwirtschaft gerecht wird. Der Prozess des Simulierens eines Arbeitsablaufes lässt sich dabei in die Aufbereitung der Umgebung, das Anlegen des Verhaltens, die Simulation und die Auswertung der Ergebnisse einteilen. Mit der Einhaltung dieser Schritte lässt sich mittels ema sehr schnell ein Ergebnis erzeugen, welches je nach Anforderung an die Simulation iterativ verfeinert werden kann, bis der gewünschte Grad an zeitwirtschaftlicher und/oder ergonomischer Genauigkeit erreicht ist.
Die folgenden Abschnitte dieses Kapitels sollen Ihnen einen Überblick über die grundlegende Arbeitsweise mit ema liefern.
iDie ema Software Suite erfordert eine Installation. Sollte für Testzwecke eine portable Version genutzt werden, ist diese dem nichtproduktiven Einsatz vorbehalten. Die ordnungsgemäße Funktion aller Inhalte kann nur bei vollständiger und fehlerfreier Installation gewährleistet werden. Eine entsprechende Meldung beim Start einer portablen Version zeigt dies an. |