Warten

Navigation:  Verrichtungsbibliothek > Synchronisation >

Warten

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit dieser Verrichtung verharrt das Menschmodell eine gewisse Zeitdauer. Die notwendige Wartezeit wird entweder anhand der Vorgabe-Sollzeit bestimmt oder durch Synchronisation auf das Ende anderer Verrichtungen automatisch berechnet.

 

untergeordnete Verrichtungen:

keine, da Elementarverrichtung

 

Parameter

Typ

Pflicht

Bedeutung

Auf Takt-Ende warten

Checkbox

ja

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob die Verrichtung bis zum Ende des jeweiligen Taktes ausgeführt wird.

Falls beide Parameter Vorgabe-Sollzeit [s] und auf Takt-Ende warten definiert sind und damit in Konflikt zueinander stehen, bekommt der Parameter Vorgabe-Sollzeit [s] den Vorrang.

Verrichtungs-Ende, auf das synchronisiert werden soll

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, mit einer Auflistung bereits definierter Verrichtungen.

Achtung: Dieser Parameter sollte nicht auf Verrichtungen innerhalb von Verrichtungsgruppen referenzieren, bei welchen eine Vorgabe-Sollzeit [s] (verschieden von null) definiert ist. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Kapitel Verrichtungsgruppen.

Körperhaltung beibehalten

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob die Körperhaltung des Menschmodells unverändert bleibt oder ein "Aufrichten" innerhalb der Wartezeit erfolgt.

Wenn die Wartezeit (Vorgabe- Sollzeit [s] oder Restzeit bis Verrichtung-Ende, auf das synchronisiert werden soll), lang genug ist, erfolgt das "Aufrichten" mit intern berechneter Verrichtungsdauer in Abhängigkeit der Ausgangs-Körperhaltung. Für die übrig gebliebene Zeit erfolgt dann das "Warten". Wenn die vordefinierte Wartezeit geringer ist, als das "Aufrichten" eigentlich benötigt, erfolgt dieses in genau dieser Dauer.

Prozessgebunden

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Warten an den Prozess gebunden ist. Hat Auswirkung auf die Auswertung der Wartezeiten (Produktivität).

 

iMögliche logische Fehler (Endlosschleifen, Warten auf Verrichtung des gleichen Menschmodells, etc.) werden erst während der Simulationsberechnung erkannt und als Fehler ausgegeben.

iDie Parameter Verrichtung, auf die gewartet werden soll und Verrichtungs-Ende, auf das synchronisiert werden soll sollten nicht auf Verrichtungen innerhalb von Verrichtungsgruppen referenzieren, bei welchen eine "Vorgabe-Sollzeit [s]" (verschieden von null) definiert ist. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in Verrichtungsgruppen 5.9.1 (ema) und 5.10.9 (ema und emaV5).