Verrichtungs-Gruppe

Navigation:  Verrichtungsbibliothek > Spezielle Verrichtungen >

Verrichtungs-Gruppe

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Verrichtungsgruppen dienen primär zur besseren Strukturierung von Verrichtungen. Sie erlauben das Zusammenfassen beliebig vieler Verrichtungen zu einer Einheit, welche sowohl mit einem eigenen Namen als auch mit einer entsprechenden Vorgabe-Zeit versehen werden kann. Die Gruppen-Vorgabezeit wird während der Simulation erzwungen, d.h. alle untergeordneten Verrichtungen werden bei Bedarf auf die entsprechende Vorgabezeit skaliert. Darüber hinaus erlauben Verrichtungsgruppen die Definition von Zieh- bzw. Schiebe-Vorgängen. Hierzu können die entsprechenden Ergonomie-Parameter gesetzt werden, woraufhin diese bei der späteren Ergonomie-Bewertung für alle untergeordneten Verrichtungen berücksichtigt werden können. Jeder Zieh- und Schiebe-Vorgang muss in einer eigenen Verrichtungsgruppe behandelt werden.

VBI-SVR-VRG_ETV-Verrichtungsgruppe_mit_Unterverrichtungen

Abbildung 199: Verrichtungsgruppe mit Unterverrichtungen

 

 

untergeordnete Verrichtungen:

keine, da Elementarverrichtung

 

Parameter

Typ

Pflicht

Bedeutung

Art des Ziehens / Schiebens

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, mit einer Auflistung bereits vordefinierter Arten des Ziehens bzw. Schiebens (gemäß EAWS).

Bodenbeschaffenheit

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, mit einer Auflistung bereits vordefinierter Arten der Bodenbeschaffenheit. Diese Eigenschaft wird für diverse Auswertungen verwendet.

 

iBei komplexen Szenarien bietet es sich an, Verrichtungen nach Sinneinheiten zu strukturieren. Es muss dabei immer zuerst die Verrichtungsgruppe angelegt werden.

iVerrichtungsgruppen können nur auf der ersten Ebene eingefügt werden. Eine weitere Unterstrukturierung ist derzeit nicht vorgesehen.

iEine Simulation von Verrichtungen, welche Parameter wie Verrichtung, auf die gewartet werden soll und Verrichtungs-Ende, auf das synchronisiert werden soll verwenden, kann zu Zeitberechnungs-Fehlern führen, falls diese in Verrichtungensgruppen definiert sind und darin eine Vorgabe-Sollzeit [s] (verschieden von null) definiert wurde. Daher sollte davon abgesehen werden, in diesem Falle eine Vorgabe-Sollzeit [s] in der Verrichtungsgruppe zu verwenden.