Bei Server-Name oder IP-Adresse geben Sie die Adresse ihres Lizenzservers an. Bitte fragen Sie Ihren Administrator nach den entsprechenden Angaben. Ob Name oder IP angegeben werden kann, ist von den Netzwerkeinstellungen Ihres Netzwerkes abhängig. Die IP-Adresse muss der IP-Adresse des Lizenzservers entsprechen. Löst der Windows-Dienst DNS den Namen zu genau dieser IP-Adresse auf, kann hier auch der Name des Servers angegeben werden.
Bei Server-Port geben Sie den Kommunikations-Port Ihres Lizenzservers an. Bitte fragen Sie Ihren Administrator nach der entsprechenden Angabe.
Bei Client Zeitüberschreitung [ms] geben Sie bitte einen Wert zwischen 100 und 29999 ms an. Im Zweifel belassen Sie die Voreinstellung von 10000 ms = 10 s. Der Wert steuert den Timeout einer Anfrage an den Server. Innerhalb dieser Zeit muss die Antwort vom Lizenzserver vorliegen, wenn nicht bricht der Client die aktuelle Anfrage ab. Dies gilt für jede einzelne Anfrage beim Lizenzserver!
Das Feld Lizenz Anwender-ID ist optional und nur bei speziellen Anwendungsfällen (bspw. Share-Server) auszufüllen.
Wenn Sie die obigen Werte bereitgestellt haben, verwenden Sie den Schalter Teste Lizenz-Server, um das Kombinationsfeld bei angeforderte Server-Lizenz zu füllen und gleichzeitig die Verbindung zum Server zu testen. Das Drop-Down-Feld enthält nach der Ausführung des Schalters eine Liste der vom Server verwalteten Lizenzen. Neben dem Lizenznamen befindet sich rechts neben „=“ die Anzahl der derzeit freien Lizenzen. Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann eine Lizenz vom Server erhalten, wenn hinter der Lizenz-Bezeichnung ein Wert größer als "0" angegeben ist. Im gezeigten Beispiel (siehe Abbildung Einstellungsfenster Lizenzierung) ist dies eine freie „ema“ Lizenz.