Tastenbelegung

Navigation:  Arbeitsweise > Virtual Reality (VR) / emaVR > Bedienung >

Tastenbelegung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

In diesem Kapitel sind die Funktionen von emaVR mit der zugehörigen Tastenbelegung der beschriebenen Controllertypen erklärt.

 

Bewegungsmöglichkeiten

 

emaVR bietet zwei Möglichkeiten der Bewegung: Teleportation und Laufen. Das Teleportieren wird zur schnellen Bewegung durch das Szenario empfohlen, das Laufen dient der Feinjustierung der Position.

 

Teleportation

Trigger des linken Controllers (7a)/(15a) einmal mit Zeigefinger betätigen

Mit dem Strahl auf eine valide Position zielen

Trigger erneut betätigen, um zu der anvisierten Stelle zu teleportieren

Roter Positionsindikator: zur Vermeidung von Kollisionen mit Objekten ist eine Teleportation an die gewählte Position nicht möglich

Abbruch der Teleportation: mit Strahl in die Höhe zielen und Trigger betätigen

 

GAW-VR-BED-TAS_gültigesTeleportationsziel

GAW-VR-BED-TAS_ungültigesTeleportationsziel

Abbildung 9: Gültiges Teleportationsziel

Abbildung 10:  Ungültiges Teleportationsziel

 

Laufen

Je nach genutztem Controllertyp das Trackpad (2a) bzw. den Joystick (11a) des linken Controllers betätigen:

Klick oben: Bewegung nach vorne

Klick unten: Bewegung nach hinten

Klick rechts: Drehung nach rechts

Klick links: Drehung nach links

 

Greifen und Bewegen von Objekten

 

Zum Greifen und Bewegen von Objekten müssen diese mit einem beliebigen Controller berührt werden. Eine blaue oder orangene Umrandung des Objektes visualisiert die Berührung.

 

GAW-VR-BED-TAS_Objektselektion

Abbildung 11: Objektselektion

 

Grifftaste (8)/(14) betätigen und diese gedrückt halten

Solange die Grifftaste gedrückt ist, befindet sich das Objekt in der Hand

Gegriffenes Objekt an den Zielort bewegen und die Grifftaste loslassen, um das Objekt abzulegen

 

GAW-VR-BED-TAS_Objektsnapping

Abbildung 12: Snapping von Objekten

 

Als Hilfe zur Positionierung ist der Schwerkraftmodus aktiviert und Objekte "snappen" in angelegte Referenzpositionen, die mithilfe der Montageschablone erstellt werden können. Solche Referenzpositionen werden mittels einer grünen Animation und Umrandung angezeigt, wenn sich das Objekt in der Nähe befindet.

 

Getätigte Änderungen können durch das Gedrückthalten der Menü-Taste (1) bzw. der X- Taste (10) des linken Controllers rückgängig gemacht werden.

 

Die Berechnung der Controllerkollisionen kann durch Betätigen des rechten Triggers (7b) / der B-Taste (16) deaktiviert und ebenso wieder aktiviert werden. Die Controller werden in diesem Modus transparent dargestellt und das Greifen von Objekten ist nicht möglich.

 

Die standardmäßig aktivierte Gravity-Funktion kann bei Bedarf durch Betätigen der Systemtaste des rechten Controllers (3) / der Y-Taste (9) deaktiviert und ebenso wieder aktiviert werden.

 

Gesperrte Objekte können nicht in VR bewegt werden. Struktursperren werden analog zur Desktopanwendung übernommen.

 

 

Abspielsteuerung

 

Um die Simulation wiederzugeben, ist das Trackpad (2b)  bzw. der Joystick (11b) des rechten Controllers nötig.

 

Mittels Klick auf die Mitte / die rechte Seite des Trackpads / Joysticks kann die Wiedergabe gestartet werden.

Mittels Klick auf die Mitte / die linke Seite des Trackpads / Joysticks kann die Wiedergabe pausiert werden.

Ein Klick auf die rechte Seite des Trackpads / des Joysticks erhöht die Wiedergabegeschwindigkeit.

Ein Klick auf die linke Seite des Trackpads / des Joysticks spult die Simulation zurück oder verringert die Wiedergabegeschwindigkeit, wenn diese vorher erhöht wurde.

Ein Klick auf die Menü-Taste (1) bzw. App-Taste (17) blendet die Statusleiste ein oder aus.

 

Tastenbelegung für SteamVR

 

Unabhängig von der Tastenbelegung für ema kann über die Menü-Taste bzw. System-Taste (linker und ggf. rechter Controller) der Virtuelle Desktop (d.h. eine 2D Projektion der Computerbildschirme) angezeigt werden. Damit wird eine Bedienung der Software (Szenario laden, neu simulieren, Ergebnisse anschauen) ohne entsprechende VR-Bedienelemente möglich.

 

GAW-VR-BED-TAS_virtuellerDesktop

Abbildung 13: Anzeige von ema über virtuellen Desktop