Laufen

Navigation:  Verrichtungsbibliothek > Körperbewegungen >

Laufen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit dieser Verrichtung läuft das Menschmodell entweder zu einem gegebenen Zielort oder entlang eines durch den Benutzer definierten Pfads.

 

untergeordnete Verrichtungen:

Drehen in Vorgaberichtung, Aufrichten, Fuß zu Ziel bewegen

 

Parameter

Typ

Pflicht

Bedeutung

Zielort

Position & Ausrichtung

ja*

Ein Koordinatenparameter, der den Zielpunkt und die Blickrichtung des Menschmodells am Zielort definiert.

Laufpfad

Pfad

ja*

Ein Pfadparameter, der die Laufstrecke des Menschmodells festlegt.

Ziel-Objekt

Objekt

ja*

Ein Objekt zu dem das Menschmodell laufen soll.

zum Start laufen

Checkbox

ja*

Bei Aktivierung der Checkbox läuft das Menschmodell zu der Position, an welcher es sich zu Beginn der Simulation befunden hat.

Sicherheitsabstand beim Laufen [mm]

Fließkommazahl

ja

Das Menschmodell hält mindestens den eingestellten Abstand zum Zielobjekt (nicht bei festen Zielpunkten wie Markern) und zu Kollisionsobjekten, auch während des Laufens um Hindernisse. Der Standardwert beträgt 250 mm.

umgekehrter Pfad

Checkbox

nein

Das Menschmodell läuft den definierten Pfad in umgekehrter Richtung.

Laufrichtung

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, der die Art und Weise des Laufens festlegt. Zur Auswahl stehen vorwärts, rückwärts oder seitwärts.

direkt zum Ziel springen

Checkbox

nein

Das Menschmodell springt zum Ziel ohne Laufbewegung.

Art der Oberkörperbewegung

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, mit dem die zu verwendende Oberkörperbewegung ausgewählt bzw. eingeschränkt werden kann.

Hand- / Armstellung

links / rechts

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, der verschiedene Hand- bzw. Armstellungen für die aktuelle und nachfolgenden Verrichtungen definiert. Genaue Beschreibung siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek unter Hand- / Armstellung links / rechts.

 

i*Jeder der vier Parameter „Zielort“, „Laufpfad“, „Ziel-Objekt“ oder "zum Start laufen" darf nicht in Verbindung mit einem anderen der vier Parameter definiert werden. Das heißt, es muss genau ein Parameter (entweder der Zielort, der Laufpfad, das Zielobjekt oder die Startposition) angegeben werden. Bei Mehrfachbelegung erfolgt eine Fehlermeldung.

iKollisionsobjekte werden nur bei Verwendung des Zielortes und des Ziel-Objektes berücksichtigt, nicht bei Verwendung des Laufpfades.

iDer letzte Pfadpunkt definiert Position und Ausrichtung des Menschmodells am Zielort.