Diese Verrichtung kombiniert mehrere untergeordnete Verrichtungen, um ein Aufnehmen eines Objekts oder mehrerer Objekte (inklusive hinlangen, greifen und Verbindung herstellen) simulieren zu können.
Anmerkungen:
Das Objekt muss in Reichweite liegen.
untergeordnete Verrichtungen:
Hand zu Ziel bewegen, Greifen, Verbindung herstellen, (Laufen)
Parameter |
Typ |
Pflicht |
Bedeutung |
---|---|---|---|
Objekt(e) für linke / rechte Hand |
Objekt |
ja |
Objektparameter, die das/die Objekt(e) definieren, welche(s) mit der entsprechenden Hand aufzunehmen ist/sind. |
Automatisches Laufen |
Checkbox |
ja |
Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Menschmodell automatisch zum angegebenen Zielpunkt / -objekt laufen soll. |
Ziel (Greifpunkt) linke / rechte Hand |
Position & Ausrichtung |
nein |
Koordinatenparameter, die eine optionale Definition von während des Aufnehmens zu verwendenden Greifpunkten erlauben. |
Art der Bewegung |
Auswahl |
ja |
Ein Auswahlparameter, der eine Bewegungsrichtung zum Ziel vorgibt. |
Objekt(e) anheben |
Fließkomma-zahl (0.0 bis 1000.0) |
nein |
Ein Werteparameter, der festlegt, wie weit das Objekt nach dem Aufnehmen angehoben werden soll. |
Art der Oberkörperbewegung |
Auswahl |
nein |
Ein Auswahlparameter, mit dem die zu verwendende Oberkörperbewegung ausgewählt bzw. eingeschränkt werden kann. |
Beinbewegung sperren |
Checkbox |
nein |
Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob sich das Menschmodell während der Bewegung abhocken darf oder nicht. |
Tragehaltung (beidhändig) |
Auswahl |
nein |
Ein Auswahlparameter, der die relative Höhe der Hand / Hände mit dem ausgewählten Objekt zum Körper definiert. |
Hand- / Armstellung links / rechts |
Auswahl |
nein |
Ein Auswahlparameter, der verschiedene Hand- bzw. Armstellungen für die aktuelle und nachfolgenden Verrichtungen definiert. Genaue Beschreibung siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek unter Hand- / Armstellung links / rechts. |
iEs muss mindestens ein Objekt für eine Hand ausgewählt werden. iWenn Objekte sowohl für die linke, als auch für die rechte Hand gewählt werden, versucht das Menschmodell diese beidhändig aufzunehmen. iIn Prozessbeschreibung eingetragene Kräfte sind für die Auswertung nur dann relevant, wenn eine Tragehaltung gewählt wurde. |