Objektmanipulation

Navigation:  Benutzeroberfläche > 3D-Ansicht >

Objektmanipulation

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die direkte Objektmanipulation (Verschiebung, Drehung) erfolgt über die Koordinatenachsen des Objektes, die bei Auswählen erscheinen (siehe Abbildung Objektmanipulator).

BOF-DAS-OMN_ET-Objektmanipulation

Abbildung 165: Objektmanipulator

 

Folgende Objektmanipulationen sind möglich:

 

Verschiebung auf einer Achse

roter Pfeil:

Verschiebung in x-Richtung

blauer Pfeil:

Verschiebung in y-Richtung

grüner Pfeil:

Verschiebung in z-Richtung

 

Verschiebung auf einer Ebene

rote Fläche:

Verschiebung um die y-z-Ebene

blaue Fläche:

Verschiebung um die x-z-Ebene

grüne Fläche:

Verschiebung um die x-y-Ebene

 

Drehung um eine Achse

roter Ring:

Drehung um die x-Achse

blauer Ring:

Drehung um die y-Achse

grüner Ring:

Drehung um die z-Achse

 

Beim Verschieben bzw. Drehen eines Objektes bleibt die Ausgangsposition als blaues Schattenobjekt sichtbar, solange der Manipulationsprozess noch im Gange ist (siehe Abbildung Blaues Schattenobjekt beim Verschieben).

BOF-DAS-OMN_ET-Objektmanipulation

Abbildung 166: Blaues Schattenobjekt beim Verschieben

 

Hält man bei der Objektmanipulation die SHIFT-Taste gedrückt, kann man das Objekt schnell kopieren. In diesem Fall zeigt ein orangefarbenes Schattenobjekt die Position des zu kopierenden Objektes an.

 

iDas Verschiebe-Inkrement bzw. Rotations-Inkrement lässt sich im Layout-Modus über die Layout-Einstellungen (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Layout-Einstellungen) festlegen.

iIm Layout-Modus ist eine gleichzeitige Verschiebung bzw. Drehung mehrerer Objekte möglich. Die Multiselektion erfolgt durch Linksklick bei gehaltener STRG-Taste.