Ansicht & Interaktion

Navigation:  Benutzeroberfläche > 3D-Einstellungen >

Ansicht & Interaktion

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

icon_2nd_viewport_off/icon_2nd_viewport_top/icon_2nd_viewport_ego Mit diesen Schaltflächen lassen sich die Draufsicht oder eine Ego-Perspektive der Szene als Fensterausschnitt anzeigen und ausblenden. Jede der Schaltflächen für die Ego-Perspektive entspricht einem der in der Szene vorhandenen Menschmodelle. Zur besseren Zuordnung sind die Schaltflächen mit der dem Menschmodell zugeordneten Farbe hinterlegt.

Ist die Ego-Perspektive aktiviert, öffnet sich in der 3D Ansicht ein Fenster mit Punkt des scharfen Sehens. Außerdem wird eine Sichtlinie in der 3D-Ansicht eingeblendet. Mit Anpassung der Altersklasse des Menschmodells verändert sich die Sicht. Dementsprechend wird beispielsweise bei Altersklasse 60 das Sichtfenster verringert und es tritt eine Gelbfärbung auf.

 

icon_cam_default_noneIm Drop-Down-Feld Standard-Kamera-Perspektive auswählen lassen sich verschiedene Blickrichtungen festlegen. Des Weiteren lässt sich per Klick auf die gewünschte Achse im Koordinatensystem der 3D-Ansicht (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Ansicht / Koordinatensystem) die Ansicht ändern. Mit Doppelklick auf eine Achse wird die Gegenperspektive eingestellt. Die normale Perspektive lässt sich durch die entsprechende Schaltfläche im Drop-Down-Feld und durch Klick in die Nähe der Achsen des Koordinatensystems wieder einstellen. Wenn einer der sechs möglichen Ansichten im Drop-Down-Feld entsprechend eingestellt ist, ist keine normale Navigation möglich, auch wenn die Ansicht am Koordinatensystem verändert wird.

 

Im folgenden werden die diversen Kameraeinstellungen ein einem Beispiel dargestellt.

 

BOF-DES-KMR_ET-Kamera vorn

Abbildung 127: Kamera vorn

BOF-DES-KMR_ET-Kamera hinten

Abbildung 128: Kamera hinten

BOF-DES-KMR_ET-Kamera links

Abbildung 129: Kamera links

BOF-DES-KMR_ET-Kamera rechts

Abbildung 130: Kamera rechts

BOF-DES-KMR_ET-Kamera oben

Abbildung 131: Kamera oben

BOF-DES-KMR_ET-Kamera unten

Abbildung 132: Kamera unten

 

icon_cam_mode_perspective/icon_cam_mode_orthogonal Die Aktivierung der Schaltfläche Projektions-Modus auswählen bewirkt, dass die Szene in der Parallel-Projektion dargestellt wird. Bei der Parallel-Projektion erfolgt die Abbildung der 3D-Objekte durch deren Projektion auf die 2D-Bildschirm-Ebene, wobei die Projektionsstrahlen stets parallel zueinander verlaufen. Standardmäßig ist die Perspektivische Projektion aktiviert. Diese entspricht den normalen Sehgewohnheiten des Menschen. Durch die nicht-parallel verlaufenden Projektionslinien, werden dabei weiter entfernte Objekte kleiner dargestellt, als Objekte im Vordergrund. (siehe Abbildung mit Parallel-Projektion).

BOF-DES-KMR_ET-ohne ParallelProjektion

Abbildung 133: ohne Parallel-Projektion

BOF-DES-KMR_ET-ParallelProjektion

Abbildung 134: mit Parallel-Projektion

 

icon_multiselect_mode_rectangle/icon_multiselect_mode_polygonÜber die Schaltfläche Multiselektions-Modus auswählen kann eingestellt werden, ob in der 3D Ansicht ein aufzuziehender rechteckiger Bereich oder ein zu zeichnendes Polygon verwendet wird um Objekte innerhalb dieser Geometrie zu selektieren.

 

icon_visible/icon_instructions_hideÜber die Schaltfläche Sichtbare Objekte anzeigen / Nicht sichtbare Objekte anzeigen können zum Einen Objekte angezeigt werden, deren Sichtbarkeitsflag gesetzt ist (Normalansicht) und zum Anderen genau die Objekte angezeigt werden, deren Sichtbarkeitsflag deaktiviert ist bzw. die normalerweise ausgeblendet sind.

 

icon_zoom_extentDurch Aktivieren der Schaltfläche Zoom auf selektierte Objekte kann auf die derzeit ausgewählten Objekte gezoomt werden (siehe Abbildung Zoom auf selektierte Objekte).

BOF-DES-KMR_ET-Zoom selektiert

Abbildung 135: Zoom auf selektierte Objekte