Anteilige Tätigkeiten

Navigation:  Benutzeroberfläche > Registerkarte "Verhalten" >

Anteilige Tätigkeiten

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Es gibt zwei Möglichkeiten Tätigkeiten mit Häufigkeiten zu konfigurieren. Zum einen per Häufigkeits-Prozentsatz bei der Definition der Variante (= Verrichtungsfilter) und zum anderen durch Ergänzung des Intervall-Parameters auf Verrichtungen oder Verrichtungsgruppen. Die beiden Möglichkeiten können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Des Weiteren kann die globale Häufigkeit auf das Ergebnis angewendet werden (siehe Kapitel Benutzeroberfläche I Registerkarte "Verhalten" / Variantenmanagement).

 

Beispielsweise können verschiedene Produkte/Teile in einer Linie hergestellt werden.

Angenommen Teil A würde zu 50 %, B zu 30 % und C zu 20 % produziert. Dafür müssten den Verrichtungen die entsprechenden Verrichtungsfilter zugeordnet und der Häufigkeits-Prozentsatz im Verrichtungsfilter angegeben werden.

Ein anderer Fall ist, dass beispielsweise aller 10 Takte Handschuhe gewechselt werden müssten. Diese anteilige Tätigkeit erfordert die Angabe des Intervall-Parameters 10 (über benutzerdefinierte Verrichtungsparameter) auf der entsprechenden Verrichtung.

Für die Analyse aller Tätigkeiten in Kombination ist es notwendig, die einzelnen Tätigkeiten zunächst unabhängig voneinander zu modellieren (z.B. in Verrichtungsgruppen), die entsprechenden Werte (Häufigkeit / Intervall) einzustellen sowie die Zuordnung der Verrichtungsfilter vorzunehmen. Anschließend sollte die Simulations-Berechnung aller definierten Tätigkeiten gestartet werden.

 

Die Berechnung und Darstellung der Bewegungen erfolgt in Echtzeit, d.h. diese Einflussfaktoren haben keine Auswirkung auf die Simulation an sich. Die anteiligen Tätigkeiten können jedoch nachfolgend wie folgt ausgewertet werden:

 

1.Registerkarte Verhalten: Anzeige der Durchschnittszeit in der Zeitleistendarstellung
 
Der Anteil der Verrichtungslänge der durchschnittlichen Verrichtungsblock-Darstellung zur zeitbasierten Verrichtungsblock-Darstellung ergibt sich aus folgender Formel:
 
F = (H / 100) * (Hglob / 100) * (1 / I)
 
F ... anteiliger Faktor
H ... Wert aus Spalte Häufigkeit [%]
Hglob ... Wert aus Parameter globale Häufigkeit [%]
I ... Intervall
 
Die Durchschnittszeit ergibt sich dabei aus der in der Simulation berechneten Verrichtungsdauer multipliziert mit dem anteiligen Faktoren F.

Wie die durchschnittlichen Verrichtungsblock-Darstellung angezeigt werden kann steht im Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Verhalten" / Konfiguration der Verrichtungen.

 

2.UAS-Analyse: Ausgabe der Durchschnittszeiten in entsprechenden Spalten der Ergebnis-Tabelle
 
BOF-RVH-ANT_E-UAS
Abbildung 70: UAS-Analyse

 

3.EAWS-Analyse: es erfolgt eine anteilige Bewertung der simulierten Umfänge (die berücksichtigten Faktoren sind in der Ansicht „EAWS Details“ ersichtlich)
 
BOF-RVH-ANT_E-EAWS
Abbildung 71: EAWS-Analyse