Registerkarte "Verhalten"

Navigation:  Benutzeroberfläche >

Registerkarte "Verhalten"

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Innerhalb dieser Registerkarte können für die einzelnen Menschmodelle Arbeitsanweisungen in Form von Verrichtungssequenzen definiert werden, für die anschließend durch die Simulation eine Folge von Einzelposen generiert wird. Für jede Verrichtung werden eine oder mehrere Einzelposen (mittels des internen Bewegungsgenerators) erstellt. Jede Einzelpose besteht wiederum aus der Menge der Winkelwerte für jeden Freiheitsgrad jedes Körperteils.

 

Im Folgenden wird der Aufbau des Arbeitsbereiches der Registerkarte Verhalten erklärt sowie die Erstellung der Verrichtungsabfolge erläutert. Die Registerkarte kann per Klick auf den gleichnamigen Registerkartenreiter aktiviert werden, woraufhin deren dreispaltiger Arbeitsbereich erscheint.

BOF-RVH-Registerkarte Verhalten

Abbildung 57: Registerkarte Verhalten

 

1 Im linken Bereich befindet sich die Verrichtungsbibliothek, welche als Baumstruktur angezeigt wird. Die Verrichtungen sind in mehrere (Unter-)Gruppen unterteilt, deren jeweilige Unterelemente durch Anklicken der Pfeilsymbole auf der linken Seite der Benennungen angezeigt bzw. ausgeblendet werden können. Mithilfe der Suchleiste Suche in Verrichtungs-Bibiliothek oberhalb der Baumstruktur kann nach Verrichtungsnamen gesucht werden.

 

Die Ansicht Verrichtungen (häufig genutzt) kann durch einen Klick auf icon_paste_primitives geleert werden. Wie viele Verrichtungen angezeigt werden, ist in den Einstellungen anpassbar (siehe Kapitel Menüleiste / Optionen / Einstellungen / Benutzeroberfläche).

 

Ein Überblick der derzeit verfügbaren Verrichtungen wird im Kapitel Verrichtungsbibliothek gegeben. Dabei wird zwischen Verrichtungen für Menschmodelle und für Objekte (bspw. Roboter oder dynamische Objekte) unterschieden.

 

2 Die Infobox ermöglicht die Suche nach Verrichtungen (Name oder ID) und zeigt diese im Verrichtungsfinder an. Die zugehörige Farbe der Listeneinträge bzw. gefundenen Verrichtungen lässt auf das der Verrichtung zugeordnete Verhalten schließen. Neben der Suche können auch mittels der Schaltflächen BOF-DES-DOC_ET-instructions_showWarnungen und icon_closeFehlermeldungen ein-/ausgeblendet werden. Bei der Auswahl einer gelisteten Verrichtung im Verrichtungsfinder gelangt man in der vertikalen Baum-Ansicht direkt zur jeweiligen Verrichtung bzw. bei Hinweise zu Objekten (bspw. fehlende Objektmasse) direkt zum jeweiligen Objekt.

 

Zur besseren Übersicht kann die Infobox in einem externen Fenster geöffnet werden. Dafür ist die Schaltfläche icon_ToExternal zu betätigen bzw. icon_ToInternal, um die externe Infobox wieder in die normale Benutzeroberfläche einzufügen.

 

3 In der Mitte des Arbeitsbereiches der Registerkarte Verhalten befinden sich im oberen Teil mehrere Befehls-Schaltflächen (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Verhalten" / Verrichtungsleisten).

 

4 Darunter befindet sich für jedes verwendete Menschmodell und bewegte Objekt (Roboter/Objekte mit Verhalten) eine eigene Verrichtungsleiste als horizontale Baum-Ansicht, welche bei einem neuen Projekt leer ist. Falls eine bereits angelegte Szene geladen wurde, kann sie schon mit Verrichtungen gefüllt sein. Oberhalb der Verrichtungsleiste(n) befindet sich eine gemeinsame Zeitleiste. Vor der Simulation wird jede Verrichtung mit einer Standardlänge von 5 Sekunden dargestellt. Nachdem der Simulationslauf erfolgreich abgeschlossen wurde, werden die einzelnen Verrichtungsbausteine auf ihre jeweils berechnete Zeit skaliert abhängig von der eingestellten Verrichtungsblock-Darstellung (siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek / Registerkarte "Verhalten" / Konfiguration der Verrichtungen).

 

5 In der unteren Bildschirmhälfte werden die Verrichtungen der derzeit aktiven Verrichtungsleiste alternativ als vertikale Baum-Ansicht angezeigt.

 

6 Im rechten Bereich werden die zugehörigen Parameter zu den aktiven Verrichtungen dargestellt (siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek / Registerkarte "Verhalten" / Konfiguration der Verrichtungen).