Benutzeroberfläche

Navigation:  Benutzeroberfläche > Menüleiste > Optionen > Einstellungen >

Benutzeroberfläche

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Bei Sprache kann die Sprache für die ema Benutzeroberfläche und die Log-Ausgaben eingestellt werden.

 

Der Parameter Währungsname/-zeichen dient zur Definition einer Standard-Währungseinheit zur Verwendung mit dem benutzerdefinierten Objektparameter Kosten (siehe Kapitel Parametertypen / Benutzerdefinierte Parameter / Benutzerdefinierte Objektparameter) sowie dessen Auswertung im Report Objekt-Übersicht (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Ergebnisse" / Objekt-Übersicht).

 

Bei Oberflächen-Design kann die Farbgestaltung der Schaltflächen und Labels im ema geändert werden. Die Grundeinstellung ist Standard Design (imk).

 

Die max. Anzahl der häufig genutzten Verrichtungen gibt die Anzahl der Einträge in der Liste der häufig genutzten Verrichtungen an. Die Aktivierung der Option häufig genutzte Verrichtungen automatisch aktualisieren bewirkt, dass die Anzeige der Verrichtungen (häufig genutzt) ständig aktualisiert wird. Bei Nichtaktivierung bleibt diese Liste unverändert, auch wenn andere Verrichtungen häufiger verwendet werden.

 

Der Zeilenabstand für Objektbaum [px] kann angepasst werden (Standart-Wert ist 3 px).

 

Ist die Checkbox ema-Hub beim Laden von Projekten nicht öffnen aktiviert, dann bleibt der ema Hub (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Menüleiste / ema Hub) beim Neustart geschlossen.

 

Unter Standard Nationalität für Menschmodell kann eine Voreinstellung für die angezeigte Nationalität im Menschmodell-Konfigurator festgelegt werden (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Schaltflächen / Einfügen von Objekten / Menschmodell hinzufügen).

 

Anhand der aktivierten Checkbox Selektierte Objekte immer hinzufügen (statt ersetzen) werden neu selektierte Objekte zusätzlich zu den vorher ausgewählten Objekten hinzugefügt.

 

Mit der Checkbox Vor jedem Löschen eines Objekts fragen kann eine Abfrage vor einer Löschung aktiviert werden, wodurch versehentliches Löschen unwahrscheinlicher wird.

 

Der Parameter "Automatisches Laufen" bzw. "Beinbewegung sperren" bei neuen Verrichtungen standardmäßig aktivieren legt fest, ob der entsprechende Parameter bei neuen Verrichtungen grundsätzlich eingeschaltet sein soll oder nicht (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Verhalten" / Konfiguration der Verrichtungen).

 

Ist der Parameter Vorgangsorte als Einfügewurzel für Hilfsobjekte verwenden aktiviert und ist in einer Verrichtungsgruppe ein Vorgangsort definiert sowie keine alternative Einfüge-Wurzel nach Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Schaltflächen eingestellt, wird dieser als neues Elternobjekt für solche Objekte verwendet, die aus einer Verrichtung heraus erstellt werden können, z. B. Marker und Pfade für Laufziele und / oder Handbewegungen. Damit können Objekte gleich automatisch in einer zugehörigen Struktur angelegt werden. Beim Umpositionieren des Vorgangsortes werden so entstandene Bewegungsziele in ihrer relativen Position zum Vorgangsort nicht verändert und verringern somit das Fehlerpotential (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Verhalten" / Umtaktung).

 

Für Kopien von Objekten (Kopie-Suffix (Objekte)) und Verrichtungen (Kopie-Suffix (Verrichtungen)) kann eine Endung (Suffix) definiert werden, um welche die Namen kopierter Objekte (sowie deren Unterobjekte) und Verrichtungen erweitert werden. Wenn das jeweilige Textfeld in den Optionen leer ist, werden Kopien gleich benannt wie die Originale. Eine Ausnahme bildet die Benennung bei Vervielfältigung von Menschmodellen, da eine Veränderung der Körperteil-Bezeichnungen das Menschmodell funktionsunfähig macht.

 

Der Parameter Benutzerdefinierter Name für Verrichtungsgruppen bietet die Möglichkeit die Standardbezeichnung des Typs Verrichtungs-Gruppe zu ändern.

 

Die Checkbox Hilfsobjekte auf UI anzeigen (Kameras, Lichtquellen, ...) blendet bei Aktivierung die Objekte der Kamera und der Lichtquelle im Objektbaum ein.

 

Mit dem Parameter Anzahl der Kommentarfelder für Objekte [#] können bis zu 5 Kommentarfelder für Objekte voreingestellt werden (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Baum-Ansicht).

 

Mit den Entscheidungsparametern von Parameterkategorie "Grundparameter" / "Pflichtparameter" / "Optionale Parameter" / "Körperhaltungs-Parameter" / "Prozessbeschreibung" immer aufgeklappt und Sonstige Parameterkategorien immer aufgeklappt kann festgelegt werden, ob die jeweiligen Kategorien der Verrichtungsparameter initial immer aufgeklappt sein sollen oder nicht. Standardmäßig sind nur die Pflichtparameter aufgeklappt.

 

Ist die Checkbox alle Warnungs- & Fehler-Dialoge ausblenden aktiviert, erscheinen keine Dialoge mit den entsprechenden Meldungen nach dem Simulieren.

 

Im Feld Abweichende Version Check Web-Adresse kann eine JSON-Datei verknüpft werden, um die freigegebene Software-Version über Benutzeroberfläche / Menüleiste / Hilfe / ema Versions-Prüfung) nach Aktualität zu überprüfen.

 

Man kann die Objektverwendungs-Informationen automatisch ein-/ausblenden. Die Option ist standardmäßig aktiviert, sodass verwendete Objekte im Objektbaum kursiv gekennzeichnet sind.