Über das Menü Datei ist der Befehl Verknüpfe csv-Dateien ... erreichbar. Nachdem der Befehl vom Nutzer aufgerufen worden ist, erscheint das entsprechende Dialogfenster. Zunächst müssen die Parameter im Dialogfenster mit gültigen Werten belegt werden.
Abbildung 203: Dialog-Fenster "Verknüpfe csv-Dateien ..."
Parameter |
Typ |
Pflicht |
Bedeutung |
---|---|---|---|
Verzeichnis der Eingabe-Daten |
Verzeichnis-Auswahl |
ja |
Das Verzeichnis, in welchem sich die zu verknüpfenden CSV-Daten befinden. |
Verzeichnis der Ausgabe-Daten |
Verzeichnis-Auswahl |
ja |
Das Verzeichnis, in welches die erzeugten CSV-Daten abgelegt werden sollen. |
Dateinamen-Prefix für Ausgabe-Daten |
Text |
ja |
Ein Benutzerdefiniertes Dateinamen-Prefix, welches zu Benennung der Ergebnis-CSV-Dateien verwendet wird. |
Verrichtungen gruppieren |
Checkbox |
nein |
Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob die verknüpften Verrichtungen zusätzlich noch pro Tripel in eine eigene Verrichtungs-Gruppe eingeordnet werden sollen. |
Nachdem alle Parameter mit einem korrekten Wert versehen worden sind, kann die Verknüpfung der CSV-Dateien durch Betätigen der Schaltfläche Verknüpfen durchgeführt werden. Für eine Verknüpfung mit nachfolgendem Import der Ergebnis-Daten, kann alternativ die Schaltfläche Verknüpfen & Importieren betätigt werden. Mit Hilfe der Schaltfläche Abbrechen kann der Dialog beendet werden.
iEine Gruppierung von Verrichtungen kann nur durchgeführt werden, wenn die Eingabe-Verrichtungs-Dateien nicht schon bereits Verrichtungs-Gruppen beinhalten! iBei einer erfolgreichen Verknüpfung mit nachfolgendem Import der Ergebnisdaten wird das Dialog-Fenster automatisch geschlossen! |