ema Wizard

Navigation:  Daten-Export und -Import >

ema Wizard

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Der ema verfügt über eine Schnittstelle zum Importieren von Daten im Excel-Format. Diese Schnittstelle soll die Integration bzw. die Anbindung des Editors menschlicher Arbeit an bestehende Systemlandschaften ermöglichen. Ein Datenimport erfolgt in der vorliegenden Version über eine separate XLSX-Datei, welche sechs Tabellenblätter enthält:

 

process: Prozessinformationen (Verrichtungen, verknüpfte Produkte und Betriebsmittel)

objects: Definition der Objekte (Produkte, Betriebsmittel und weitere Ressourcen) mit Eigenschaften (z. B. Gewicht) und Positionsangaben

container: Konfiguration der Behälter (Typ, Standort, ggf. Texturen)

container_library: anpassbare Behälterbibliothek

sprache / language: Einstellung der Sprache (Umschaltbar zwischen Deutsch und Englisch)

object parameter documentation: Liste von Objektparametern

 

Über das Menü Im-/Export sind im Untermenü ema Wizard die Befehle Importiere per ema Wizard (xlsx) ... und Erzeuge ema Wizard Vorlage (xlsx) ... erreichbar. Mit Erzeuge ema Wizard Vorlage (xlsx) ... kann an einem gewünschten Speicherplatz eine leere Wizard Vorlagedatei abgespeichert werden. Um den Import zu starten, muss der andere Befehl, Importiere per ema Wizard (xlsx) ..., ausgelöst werden. Danach wird die zu importierende Excel-Datei ausgewählt und geöffnet. Sollten während des Imports Fehler auftreten, so werden diese durch entsprechende Fehlermeldungen bekannt gegeben und sind im Fehlermeldungsdialog einsehbar. Ein möglicher Fehler entsteht, wenn die zu importierende xlsx-Datei bereits in einem anderen Programm geöffnet ist.

 

iBeim Import ist darüber hinaus zu beachten, dass durch das erfolgreiche Laden der XLSX-Datei alle vorher vorhandenen Verrichtungsdaten bestehen bleiben.

 

In den folgenden Abschnitten wird auf die Struktur und das Format der eingehenden Daten und auf die Weiterverarbeitung im ema näher eingegangen.