Die Tabelle "Verrichtungs-Parameter"

Navigation:  Daten-Export und -Import > CSV-Export und -Import >

Die Tabelle "Verrichtungs-Parameter"

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit der Tabelle „Verrichtungs-Parameter“ erfolgt die Ergänzung der definierten Verrichtungen um deren eingestellten Parameter-Werte. Es ist nicht zwingend erforderlich alle Parameter aller Verrichtungen zu definieren. Sollten Parameterangaben fehlen, werden automatisch die jeweiligen Standardwerte angenommen. Zu beachten ist jedoch, dass im Falle fehlender Pflichtparameter das importierte Ergebnis nicht simuliert werden kann!

 

Die Reihenfolge, in der die Parameter angegeben werden, spielt keine Rolle. Ebenso sind alternative Sortierungen der Tabelle (z.B. nach Parametername oder Wert) möglich.

 

#

Spaltenname

Zweck

0

Verrichtungs-ID

Eine Ganzzahl zur eindeutigen Identifizierung der Verrichtung, zu welcher der entsprechende Parameter gehört.

1

Parametername

Eine Zeichenfolge eines internen Parameternamens. Dient zur Identifizierung des Parameters und ist im Zusammenhang mit der Verrichtungs-ID eindeutig.

2

Wert

Eine Zeichenfolge die den Parameterwert repräsentiert (siehe nachfolgende Tabelle).

3

Beschreibung

Eine zusätzliche Hilfsspalte, welche die auf der Benutzeroberfläche verwendete Parameter-Bezeichnung enthält.

 

Bei den Parameter-Werten müssen ebenfalls einige Formatierungs-Besonderheiten beachtet werden. Details hierzu finden sich in der nachfolgenden Tabelle:

 

Spaltenname

Zweck

INTERNAL, DEFAULT

Eine beliebige Zeichenfolge (jedoch zumeist Kontextbezogen).

BOOL

Gültige Werte für Entscheidungsparameter sind „True“ für wahr und „False“ für falsch. Der Wert „True“ entspricht dabei einem gesetzten Häkchen im entsprechenden Entscheidungsparameter.

INTEGER

Eine Ganzzahl, welche innerhalb des im Parameter definierten Wertebereichs liegen sollte.

DOUBLE

Eine Fließkommazahl, welche innerhalb des im Parameter definierten Wertebereichs liegen sollte. Als Dezimaltrennzeichen ist der Punkt „.“ zu verwenden!

TYPESELECTION

Eine Zeichenfolge eines internen Auswahl-Wertetypbezeichners (siehe CSV-Dokumentation des jeweiligen Auswahltyps)

ONECLICKMATRIX, TWOCLICKMATRIX

Eine Folge von genau 16 Fließkommazahlen in Matrix-Spalten-Reihenfolge (Position ist in den Werten 13, 14 und 15 definiert), zur Beschreibung von Position und Ausrichtung. Als Dezimaltrennzeichen ist der Punkt „.“ zu verwenden! Als Werte-Separator dient das Zeichen „&“.

PATH

Eine Folge von Fließkommazahlen, wobei jeweils 16 Fließkommawerte, die Matrix (Position und Ausrichtung) eines Pfadpunktes beschreiben. Als Dezimaltrennzeichen ist der Punkt „.“ zu verwenden! Als Werte-Separator dient das Zeichen „&“.

OBJECT, OBJECTLIST

Eine oder mehrere Ganzzahl(en), welche auf die Objekt ID(s) vorhandener  Objekte verweist bzw. verweisen. Bei einer Liste von IDs dient das Zeichen „&“ als Werte-Separator.

TASK

Eine Ganzzahl, welche auf die Verrichtungs-ID einer vorhandenen Verrichtung verweist.