CSV-Export und -Import

Navigation:  Daten-Export und -Import >

CSV-Export und -Import

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Der ema verfügt über eine Schnittstelle zum Exportieren und Importieren von Daten im CSV-Format. Diese Schnittstelle soll die Integration bzw. die Anbindung des Editors menschlicher Arbeit an bestehende Systemlandschaften ermöglichen. Ein Datenaustausch erfolgt in der vorliegenden Version über 3 separate CSV-Dateien, welche für die folgenden 3 Datenbereiche zuständig sind:

 

simulationsrelevante Objekte (Produkte und Ressourcen)

Verrichtungen

Verrichtungs-Parameter

Über das Menü Datei sind die Befehle Importiere aus csv-Dateien …, Importiere aus csv-Dateien (Generierungs-Modus) und Exportiere in csv-Dateien … erreichbar, welche die jeweils benannten Aktionen auslösen. Sowohl beim Export als auch beim Import erscheinen nacheinander 3 Dateidialoge innerhalb derer die Speicherorte der zu ladenden Dateien (Import) bzw. der zu schreibenden Dateien (Export) anzugeben sind. Nachdem die letzte Datei benannt worden ist, startet automatisch der jeweilige Datenaustausch. Sollten während des Datenaustauschs Fehler auftreten, so werden diese durch entsprechende Fehlermeldungen bekannt gegeben. Die Ausgabe der Fehler erfolgt dabei sowohl in einem Fehlermeldungsdialog, als auch im Vorgangsbereich. Im Erfolgsfall werden entsprechende Meldungen nur im Vorgangsbereich angezeigt.

 

Beim CSV-Import werden zwei grundsätzliche Modi unterschieden - der "Normal-Modus" und der "Generierungs-Modus". Der "Normal-Modus" setzt voraus, dass bereits ein Layout geladen wurde und sich die Einträge der Objekt-Datei auf genau dieses Layout beziehen. Beim Import werden dann lediglich Änderungen der Transformationsmatrizen, Objekt-Namen und der Einstufungen als Kollisions- bzw. Bodenobjekt übernommen. An der Art und Anzahl der vorhandenen Objekte ändert sich nichts. Im Gegensatz dazu wird das vorhandene Layout beim Einsatz des "Generierungs-Modus" vollständig mit den Inhalten der Objekt-Datei ersetzt. Dabei werden sowohl die in der Objekt-Datei definierten Menschmodelle neu angelegt als auch alle anderen Objekte in Form von Quadern erzeugt (Hüllquader wird für Größeninformation ausgewertet).

In beiden Modi werden die Verrichtungsdaten (Verrichtungen & Parameter) aus den angegebenen Dateien übernommen und gegebenenfalls vorhandene Verrichtungen ersetzt.

 

iBeim Import ist darüber hinaus zu beachten, dass durch das erfolgreiche Laden der CSV-Dateien alle vorhandenen Verrichtungsdaten überschrieben werden. Für den Fehlerfall wird intern vor dem eigentlichen Import eine Kopie des aktuellen Datenbestands angelegt, welche nach einem aufgetretenen Fehler zur Wiederherstellung des letzten Stands verwendet wird.

iDie Textparameter der Verrichtungen dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten (siehe Kapitel Parametertypen / Benutzerdefinierte Parameter / Standard-Parameter).

 

In den folgenden Abschnitten wird auf die Struktur und das Format der ein- bzw. ausgehenden Daten näher eingegangen.