Standard-Parameter

Navigation:  Parametertypen > Benutzerdefinierte Parameter > Benutzerdefinierte Verrichtungsparameter >

Standard-Parameter

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Standard-Parameter sind Parameter, die einzelnen Verrichtungen benutzerdefiniert je nach Bedarf zugeordnet werden können. Das kann mittels des Dialogs (siehe Abbildung Benutzerdefinierte Parameter verwalten - Standard-Parameter ) erfolgen.

PAT-BPA-BVP-STP_ETV-benParameterverw

Abbildung 185: benutzerdefinierte Parameter verwalten

 

Dieses Dialog-Fenster ist in zwei Bereiche unterteilt. Im linken Bereich sind mögliche noch inaktive Verrichtungseigenschaften samt Kategorie, Parameter-Name und Beschreibung in einer Tabelle dargestellt. Im rechten Bereich werden die für die ausgewählte Verrichtung zu verwendenden Parameter unter Vorhandene Parameter aufgelistet bzw. aktiviert. Für aktivierte Verrichtungseigenschaften können Werte vordefiniert werden. Einträge auf beiden Seiten können multi-selektiert und mittels der Schaltflächen PAT-BPA-BOP_ETV-right und PAT-BPA-BOP_ETV-left auf die andere Seite verlagert werden.

 

Die Parameter sind in die Kategorien Ablaufsteuerung, Dokumentation, Grundparameter, Mensch-Roboter-Kollaboration, Objekt-Handhabung, Optionale Parameter und Umtaktung & Varianten eingeteilt. Um die Tabelle im linken Bereich übersichtlicher zu gestalten können im Auswahlfeld Kategorie-Filter erwünschte und unerwünschte Rubriken ein- und ausgeblendet werden.

 

In der folgenden Tabelle werden die vorhandenen benutzerdefinierten Verrichtungsparameter dargestellt:

 

Kategorie

Parameter

Typ

Bedeutung

Ablaufsteuerung

ignorieren, wenn WAHR

Checkbox

Ein Entscheidungsparameter zur Ablaufsteuerung. Wenn der Wert WAHR ist (Checkbox aktiviert), wird die Verrichtung ignoriert (nicht simuliert).

Ablaufsteuerung

ignorieren, wenn FALSCH

Checkbox

Ein Entscheidungsparameter zur Ablaufsteuerung. Wenn der Wert FALSCH ist (Checkbox deaktiviert), wird die Verrichtung ignoriert (nicht simuliert).

Ablaufsteuerung

ignorieren, wenn LEER

Objekt

Ein Entscheidungsparameter zur Ablaufsteuerung. Wenn der Wert leer ist (kein Objekt ausgewählt), wird die Verrichtung ignoriert (nicht simuliert).

Ablaufsteuerung

ausführen, wenn ausgewählt

Auswahl

Ein Entscheidungsparameter zur Ablaufsteuerung, der per Rechtsklick mit einem Drop-Down verknüpft werden kann. Wenn der Wert des verknüpften Drop-Downs dem ausgewählten Wert entspricht, wird die Verrichtung simuliert. Entspricht der Wert des verknüpften Drop-Downs nicht dem ausgewählten Wert, dann wird die Verrichtung ignoriert (nicht simuliert).

Ablaufsteuerung

wiederholen für Objekte

Checkbox

Ein Attribut, um die Wiederholung des Inhalts der Gruppe basierend auf zusätzlich definierten Objektparametern zu ermöglichen. Die Anzahl der gesetzten Objekte in den betreffenden Parametern entspricht der Anzahl der durchgeführten Zyklen (z. B. alle Objekte aus einer Kiste einzeln herausnehmen).

Ablaufsteuerung

Anzahl der Zyklen [#]

Ganzzahl

Eine Zahl, die definiert, wie oft der Inhalt der Gruppe während der Simulation ausgeführt werden soll.

Dokumentation

Beschreibung kurz

Text

Ein Kurztextfeld für die Beschreibung (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation).

ACHTUNG: Keine Zeilenumbrüche verwenden, wenn die Verrichtungsdaten exportiert und mittels CSV-Import weiterverwendet werden sollen.

Dokumentation

Beschreibung lang

Text

Ein Fließtextfeld für die Beschreibung (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation).

ACHTUNG: Keine Zeilenumbrüche verwenden, wenn die Verrichtungsdaten exportiert und mittels CSV-Import weiterverwendet werden sollen.

Dokumentation

Hinweis-Typ

Auswahl

Eine Typauswahl für den Hinweis (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation).

Dokumentation

Hinweis

Text

Ein Kurztextfeld für den Hinweis (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation).

ACHTUNG: Keine Zeilenumbrüche verwenden, wenn die Verrichtungsdaten exportiert und mittels CSV-Import weiterverwendet werden sollen.

Dokumentation

Hinweis-Langtext

Text

Ein Fließtextfeld für den Hinweis (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation).

ACHTUNG: Keine Zeilenumbrüche verwenden, wenn die Verrichtungsdaten exportiert und mittels CSV-Import weiterverwendet werden sollen.

Dokumentation

Anhänge

Datei

Ein Parameter zum Anhängen einer Datei.

Dokumentation

Poka-Yoke-Verrichtung

Checkbox

Ein Parameter, um ein Objekt als Poka-Yoke-Verrichtung zu dokumentieren.

Grundparameter

Zeitskalierung [%]

Fließkommazahl

Ein Wert, um die benötigte Dauer der Verrichtung proportional anzupassen.

Mensch-Roboter-Kollaboration

MRK-Interaktionslevel

Auswahl

Ein Auswahlfeld, um einen MRK-Interaktionslevel zu definieren.

Mensch-Roboter-Kollaboration

MRK-Betriebsmodus

Auswahl

Ein Auswahlfeld, um einen MRK-Betriebsmodus zu definieren.

Objekt-Handhabung

Kippen erzwingen

Checkbox

Ein Entscheidungsparameter zum Erzwingen von Kipp-Bewegungen während der Objekt-Handhabung.

Objekt-Handhabung

Sperrigkeit ignorieren

Checkbox

Ein Entscheidungsparameter zum Ignorieren der Objekt-Sperrigkeit während der Handhabung.

Objekt-Handhabung

Objekt-Masse ignorieren

Checkbox

Ein Entscheidungsparameter zum Ignorieren des Objekt-Gewichts während der Handhabung.

Optionale Parameter

Kollisionsvermeidung

Checkbox

Ein Entscheidungsparameter, bei welchem bei Bewegungen Kollisionen vermieden werden sollen.

Folgende Kollisionen werden bei aktivierter Funktion vermieden:

Vermeidung von Kollisionen der Körperteile (Hand/Arm/Oberkörper/Kopf) mit als Kollisionsobjekt markierten Objekten für die Zielpose(n) der Verrichtung (z. B. Aufnahmepose beim Objekt(e) aufnehmen, d. h. die Pose, wenn die Hand am Objekt angekommen ist)

Vermeidung von Kollisionen von Teilen des Arms auf dem Weg von der Ausgangspose zur oben berechneten Zielpose in den Verrichtungen Hand zu Ziel bewegen und Aufrichten. Das sorgt für kollisionsfreie Bewegungen beim Hinlangen. Beim Zurückziehen funktioniert das bisher nur, wenn das Menschmodell sich aufrichten muss.

Optionale Parameter

Anteil Kopf-Bewegung bei Blick zu Ziel [%]

Fließkommazahl

Ein Wert, um das Verhältnis der Bewegung des Kopfes zur Bewegung der Augen anzupassen, wenn ein Blickziel angeschaut wird. 100 % entsprechen 100 % Kopfbewegung und 0 % Augenbewegung, 0 % entsprechen 0 % Kopfbewegung und 100 % Augenbewegung.

Umtaktung & Varianten

Intervall

Ganzzahl

Ein Wert, der angibt, aller wieviel Takte ein Vorgang / eine Verrichtung ausgeführt wird (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Verhalten" / Variantenmanagement -> Häufigkeit).

Umtaktung & Varianten

Vorgangsort

Objekt

Eine Verknüpfung mit einem Vorgangsort.

 

Die Parameter wiederholen für Objekte, Anzahl der Zyklen und Vorgangsort sind nur für Verrichtungsgruppen vorhanden. Beim Klick auf die Schaltfläche Fertig wird der Dialog geschlossen. Bei der Selektion der Verrichtung in der Registerkarte „Verhalten“ erscheinen die aktivierten Parameter in der jeweiligen Kategorie und können verwendet werden.