Fuß zu Ziel bewegen

Navigation:  Verrichtungsbibliothek > Körperbewegungen >

Fuß zu Ziel bewegen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit dieser Verrichtung setzt das Menschmodell einen Fuß an den vorgegebenen Zielort. Der andere Fuß verbleibt an der Ausgangsposition.

 

untergeordnete Verrichtungen:

keine, da Elementarverrichtung

 

Parameter

Typ

Pflicht

Bedeutung

Ziel für den Fuß

Position

ja

Ein Koordinatenparameter, der den Zielpunkt für den Fuß festlegt.

Benutze linken Fuß

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob der Schritt mit dem linken oder dem rechten Fuß ausgeführt werden soll.

Ziel für die Hüfte

Position & Ausrichtung

nein

Ein Koordinatenparameter, der die Position und Endausrichtung der Hüfte des Menschmodells definieren soll. (Siehe Information unterhalb)

Fixiere Hüftposition

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Menschmodell einen Fuß zum angegeben Ziel bewegen soll, ohne die Positionen der Hüfte und des nicht benutzten Fußes zu verändern. (Siehe Information unterhalb)

Art der Oberkörperbewegung

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, mit dem die zu verwendende Oberkörperbewegung ausgewählt bzw. eingeschränkt werden kann.

Hand- / Armstellung

links / rechts

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, der verschiedene Hand- bzw. Armstellungen für die aktuelle und nachfolgenden Verrichtungen definiert. Genaue Beschreibung siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek unter Hand- / Armstellung links / rechts.

 

iDer Abstand des gewählten Zielpunktes darf die maximale Schrittlänge des Menschmodells nicht übersteigen.

iIst kein Ziel für die Hüfte angegeben und die Hüftposition nicht fixiert, kann die Verrichtung als "Ausfallschritt" interpretiert werden.

iDer bereits vorhandene Parameter "Ziel für die Hüfte" ist dominant gegenüber dem Parameter "fixiere Hüftposition". Wenn ein "Ziel für die Hüfte" angegeben ist, wird dieses für die Berechnung der Zielposition verwendet. Der Parameter "fixiere Hüftposition" hat allerdings Einfluss auf die Höhe der Hüfte und damit auf die Art der Beinbewegung. Bei angegebenem Ziel für die Hüfte und fixierter Hüftposition, wird die Hüfte, welche im Menschmodell geometrisch auf den Ort des Pelvis festgelegt wurde, exakt auf die angegebene Position gebracht. Ist aber der Parameter "fixiere Hüftposition" ausgeschaltet, wird die Höhe der Hüfte angepasst. Ist der Marker für das Hüftziel auf dem Boden platziert, wird angenommen, dass das Menschmodell stehen soll. Dabei beträgt die Hüfthöhenkorrektur etwa eine Beinlänge (abhängig von den Fußpositionen). Ist der Marker nicht auf dem Boden, sondern höher (etwa auf einem Stuhl) platziert, wird angenommen, dass das Menschmodell eher eine Sitz- oder Hockpose einnehmen soll. Daher erfolgt eine Höhenkorrektur von nur wenigen Zentimetern, um beispielsweise nicht im Stuhl zu versinken.

 

 

Fixiere Hüftpostion eingeschaltet

Fixiere Hüftpostion ausgeschaltet

Ziel für die Hüfte angegeben

Hüftziel wird exakt ohne Höhenanpassung verwendet

Hüftziel wird automatisch höhenangepasst (für Schritt und Sitz)

Ziel für die Hüfte nicht angegeben

Benutze/fixiere aktuelle Hüftposition

Normaler Ausfallschritt mit automatisch berechneter Hüftposition