Aussteigen

Navigation:  Verrichtungsbibliothek > Körperbewegungen >

Aussteigen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit dieser Verrichtung bewegt sich das Menschmodell durch das Innere eines Fahrzeugs / einer Karosserie zum Ein-/Ausstiegsflansch, um dann nach außen zu gelangen. Dabei wird unterschieden, ob sich das Menschmodell in einer sitzenden bzw. knienden Position befindet.

 

untergeordnete Verrichtungen:

Rutschen zu Ziel

 

Parameter

Typ

Pflicht

Bedeutung

Pfad für Ein-/Ausstiegsflansch

Pfad

ja

Ein Pfadparameter, der die Ausstiegsöffnung / Tür der Karosserie repräsentieren soll. Es sind mindestens drei Pfadpunkte zu wählen und es müssen mindestens zwei Punkte mit größerem Abstand auf die Türschwelle gesetzt werden. Ein Punkt sollte die maximale Höhe repräsentieren. Diese Höhe wird verwendet, um den Grad der Oberkörperbeugung beim Einsteigen zu bestimmen. Es ist darauf zu achten, dass die meisten Normalenvektoren der Pfadpunkte nach außen zeigen.

Ausstiegspunkt

Position

ja

Ein Koordinatenparameter, der den Zielpunkt bzw. den Punkt des besten Ausstiegsortes für das Menschmodell definiert. Dieser Punkt kann auf die Schwelle des Ausstiegsflansches aber auch knapp außerhalb der Karosserie auf den Boden gesetzt werden, an der das Menschmodell das Fahrzeug verlassen soll.

 

iDer Parameter „Maximal zulässige Höhe für den Kopf“ der Verrichtung Einsteigen setzt eine Bedingung für die maximale Höhe des Kopfes, die für alle darauf folgenden Verrichtungen außer „Aussteigen“ fortbesteht. Nach dem Verlassen der Karosserie durch die Verrichtung „Aussteigen“ wird diese Bedingung aufgehoben.