Mit dieser Verrichtung können Objekte getrennt / entklemmt werden (z.B. Stecker aus Steckdose ziehen, Kappe vom Stift entfernen, ...).
untergeordnete Verrichtungen:
Warten, Objekt(e) zu Ziel bewegen
Parameter |
Typ |
Pflicht |
Bedeutung |
---|---|---|---|
Zu trennende(s) Objekt(e) |
Objekt |
ja |
Ein Objektparameter, mit welchen das/die zu trennende(n) Objekt(e) festgelegt werden. |
Griffart linke / rechte Hand |
Auswahl |
ja |
Ein Auswahlparameter, mit der die Griffarten der Hände definiert werden können. |
Griffprozentsatz linke / rechte Hand |
Fließkomma-zahl (0.0 bis 100.0) |
ja |
Ein Werteparameter, der den Krümmungsgrad der Finger der jeweiligen Hand des Menschmodells definiert. Der Wert „0“ bedeutet dabei „offene Hand“ während der Wert „100“ den maximalen „Schließ-Grad“ eines bestimmten Griffs beschreibt. |
Bewegungsrichtung |
Auswahl |
nein |
Ein Auswahlparameter, der die Richtung festlegt, in die das Objekt bewegt werden soll. |
Marker für Bewegungsrichtung |
Ausrichtung |
nein |
Ein Koordinatenparameter, dessen Koordinatensystem als Bewegungsrichtung verwendet wird. Er steht in Abhängigkeit mit der definierten Achse Bewegungsrichtung. Wird der Parameter nicht definiert, wird das Koordinatensystem des Objektes selbst in Abhängigkeit vom Referenzsystem und der Bewegungsrichtung genutzt. |
Bezugssystem |
Auswahl |
nein |
Ein Entscheidungsparameter, der angibt ob die Bewegung relativ zur Welt, zum Elternobjekt oder zu sich selbst ausgeführt werden soll. ▪globale Bewegung: Bewegung entlang der Achsen des globalen Koordinatensystems ▪lokale Bewegung: Bewegung entlang der Achsen des Eltern-Koordinatensystems des Objektes - zu beachten ist, dass nach der Aufnahme des Objektes, eine der Hände zum Elternobjekt geworden ist ▪relative Bewegung: Bewegung entlang der Achsen des Objekt-Koordinatensystems |
Trennversatz [mm] |
Fließkomma-zahl (0.0 bis 200.0) |
nein |
Ein Werteparameter, der angibt, wie weit der Handrückschlag in Millimeter beim Trennen der Objekte erfolgen soll. |