Werkzeug benutzen

Navigation:  Verrichtungsbibliothek > Werkzeughandhabung >

Werkzeug benutzen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Mit dieser Verrichtung wendet das Menschmodell ein Werkzeug (Hammer, Zange, Schraubendreher, etc.) an einem vorgegebenen Ziel-Ort an. Dabei wird der Wirkpunkt des Werkzeugs zum gewählten Zielort geführt. Bei Art der Werkzeughandhabung kann der Benutzer aus den gebräuchlichsten Varianten (punktuell, linear, schlagend, etc.) auswählen.

 

untergeordnete Verrichtungen:

Hand auf Pfad bewegen, (Laufen)

 

Parameter

Typ

Pflicht

Bedeutung

Ziel für Werkzeugeinsatz

Position & Ausrichtung

ja

Ein Objektparameter, der den Zielort für den Einsatz des Werkzeugs festlegt. Während der Objektauswahl ist es möglich, interaktiv einen Marker hinzuzufügen und/oder auszuwählen.

Zu benutzendes Werkzeug

Objekt

ja

Ein Objektparameter zur Auswahl des Werkzeuges.

Art der Werkzeughandhabung

Auswahl

ja

Ein Auswahlparameter, der die Art und Weise vorgibt, wie das Werkzeug angewendet werden soll.

Automatisches Laufen

Checkbox

ja

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Menschmodell automatisch zum angegebenen Zielpunkt / -objekt laufen soll.

Mitlaufen / -bewegen

Checkbox

ja

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Menschmodell automatisch mitläuft und das Werkzeug entsprechend bewegt.

TCP (Wkz-Wirkpunkt)

Objekt

nein

Ein Objektparameter, mit dem der Wirkpunkt des Werkzeuges (TCP) ausgewählt oder erstellt werden kann. Ist in der Verrichtung kein TCP ausgewählt, wird der erste vorhandene TCP des Objektes verwendet.

Zweite Hand unterstützt

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob bei der Handhabung des Werkzeugs die zweite Hand unterstützen soll (beispielsweise um eine Bohrmaschine zu halten).

Verwende Zielpunkt-Ausrichtung

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob die Ausrichtung des Zielpunktes für die Werkzeug-Ausrichtung verwendet werden soll.

Prozesszeit für Werkzeuganwendung [s]

Fließkomma-zahl

nein

Ein Werteparameter, der die Zeit in Sekunden angibt, die das Werkzeug pro Zyklus am Ziel-Ort angewendet werden soll.

Anzahl der Zyklen [#]

Ganzzahl

ja

Ein Werteparameter, der vorgibt, wie oft das Menschmodell das Werkzeug bei zyklischer Bewegung anwenden soll.

Werkzeug-Bewegungsdistanz [mm]

Fließkomma-zahl

(0.0 bis 1000.0)

nein

Ein Werteparameter, der die Weglänge festlegt, die für die Anwendung des Werkzeugs verwendet werden soll.

Werkzeug-Rotationswinkel [°]

Fließkomma-zahl

(0.0 bis 360.0)

nein

Ein Werteparameter, der den Rotationswinkel festlegt, der für die Anwendung des rotatorischen Werkzeugs verwendet werden soll.

Neuansetzen

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Werkzeug für jeden Zyklus neu angesetzt oder fortlaufend angewendet werden soll.

inkl. Kraftaufwand / festziehen

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Werkzeug festgezogen werden soll.

Werkzeug zurückbringen

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Werkzeug am Ende der Verrichtung an der

Position abgelegt werden soll, an der es aufgenommen wurde.

mit Fingerdruck auslösen

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob das Werkzeug mit Fingerdruck ausgelöst wird.

Werkzeug zur Anwendung vor- und nachbereiten

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob der Anwender eine Bewegung ausführen muss, um das Werkzeug einsatzfähig zu machen (z.B. eine Zange öffnen und schließen, um Sie anzuwenden). Der Parameter wird nur für Auswertungszwecke verwendet.

Art der Oberkörperbewegung

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, mit dem die zu verwendende Oberkörperbewegung ausgewählt bzw. eingeschränkt werden kann.

Beinbewegung sperren

Checkbox

nein

Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob sich das Menschmodell während der Bewegung abhocken darf oder nicht.

Hand- / Armstellung

links / rechts

Auswahl

nein

Ein Auswahlparameter, der verschiedene Hand- bzw. Armstellungen für die aktuelle und nachfolgenden Verrichtungen definiert. Genaue Beschreibung siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek unter Hand- / Armstellung links / rechts.

 

iDas zu verwendende Werkzeug muss sich bereits in einer Hand des Menschmodells befinden.

iDas Ziel für die Werkzeug-Anwendung muss in Reichweite liegen.

iDer Blickpunkt des Menschmodells ist auf die Position des Parameters Ziel für Werkzeugeinsatz festgelegt.