Wie der Name bereits andeutet, werden im Diagramm Wirbelsäulen-Werte (Abbildung Wirbelsäulen-Werte) die Winkel der Verdrehung bzw. Beugung der Lenden- und Brustwirbelsäule in Grad [°] dargestellt. In der Legende neben dem Diagramm befindet sich die farbliche Zuordnung der Graphen, welche aktiviert und deaktiviert werden können. Jeder Punkt im Diagramm repräsentiert eine Kombination aus einem Zeitpunkt (horizontale Achse) an dem eine Pose erstellt wurde und dem zugehörigen Beugungs- oder Verdrehungswinkel des betrachteten Wirbelsäulenbereichs (vertikale Achse).
Abbildung 90: Wirbelsäulen-Werte
In den Diagramm-Optionen kann man die Anzeige der Beugung, der seitlichen Neigung oder der Verdrehung des Oberkörpers (de-)aktivieren. Im Auswahlfeld Grenzwerte kann man je eine der drei Bewegungen auswählen, zu welcher anhand des Menschmodells sowie im Diagramm farblich angezeigt die Grenzwerte für die Körperwinkel nach DIN EN 1005-4:2005 (für statische Haltung) oder nach individuell eingestellten Werten (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Menüleiste / Optionen / Einstellungen / Diagramme) abgebildet werden.
Die Checkbox statische Bereiche hervorheben markiert die Bereiche, in denen die Körperhaltung statisch ist (+/- 1,5° für mindestens 4 s nach DIN EN 1005-1, 2001) und gibt die jeweilige Dauer an.
Die weiteren Diagramm-Optionen sind in Benutzeroberfläche / Registerkarte "Ergonomie" / Körperteil Höhenangaben) beschrieben.
Weiterhin können die Grenzwerte der Körperwinkel auch als Einfärbung des Oberkörpers des Menschmodells angezeigt werden (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation).