Nach abgeschlossener Ergonomie-Berechnung werden im rechten Bereich der Unterregisterkarte EAWS Obere Extremitäten die resultierenden Gesamtpunktzahlen für das Modul 4 des EAWS-Bewertungssystems aufgelistet. Die Gruppierung der Angaben orientiert sich dabei stark an der Struktur des Original-EAWS-Bewertungsbogens. So wird in der Obere Extremitäten [Pkt] die berechnete Gesamtpunktzahl sowie durch eine farbliche Hinterlegung gleichzeitig die Einordnung des Ergebnisses in eine Risikoklasse nach dem Ampelschema angezeigt.
Im oberen Bereich zeigt die Ergo-Check Anzeige in Form eines Balkens (an der Pfeillinie) die für die Simulation errechnete Punktzahl der oberen Extremitäten an. Diese wird über einen Tooltip eingeblendet. An den Farbzwischenräumen wird ebenfalls die entsprechende Punktzahl eingeblendet.
Abbildung 106: Ergonomiebewertungs-Ergebnisse Obere Extremitäten
Während Arbeitsplätze mit „grünen“ Punktzahlen als ergonomisch unbedenklich einzustufen sind (siehe Abbildung Ergonomiebewertungs-Ergebnisse Obere Extremitäten), gelten „gelbe“ Bewertungen als ergonomisch verbesserungswürdig, wobei eine „rote“ Bewertung dringenden Handlungsbedarf symbolisiert. Da bei den internen Berechnungen mit exakten Werten (Kommazahlen) gerechnet wird, welche bei der Ergebnisdarstellung und Aggregation mehrfach gerundet werden, ist es möglich, dass die Summe der Punktzahlen der Unterkategorien nicht immer der dargestellten Gesamtpunktzahl entspricht. Die Rundungsregeln entsprechen stets denen des EAWS-Verfahrens.