Die Option Reflexionen verändert die Anzeige der Objekte in der 3D-Ansicht hinsichtlich der Verwendung der in ihren Materialien definierten Shading Informationen / Spiegelungen.
Mit der Option Qualität der 3D-Darstellung können verschiedene Stufen der Kantenglättung (Multisampling/Antialiasing) der 3D-Darstellung eingestellt werden. Zur Auswahl stehen beste Leistung, ausbalanciert und beste Qualität. Mit der Auswahl beste Leistung wird auf Kantenglättung verzichtet. Dies bietet aber eine höhere Performance hinsichtlich der Bildwiederholraten. Bei beste Qualität steht eine hohe Bildqualität auf Kosten der Bildwiederholrate im Vordergrund. Die optimale Einstellung hängt von der Leistung der Grafikkarte ab.
Die Einstellung Umrissanzeige für Selektion verändert die Anzeige der Objekte in der 3D-Ansicht hinsichtlich der Umrandung von Objekten. Es kann zwischen Umriss, Umriss & Hüllkörper sowie Hüllkörper entschieden werden.
Wird das Objekt selektiert, dann entsteht eine gelbe Umrandung. Befindet sich der Mauszeiger lediglich auf dem Objekt (ohne Klick), dann ist das Objekt im Layout-Modus rot und im Navigations- & Selektions-Modus grün umrandet (Informationen zu den unterschiedlichen Modi siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Interaktions-Modi). Bei einer Multiselektion werden die selektierten Objekte gelb ausgemalt.
Die standardmäßig aktivierte Option Laufpfade im 3D-Fenster nach jeder Simulation anzeigen bewirkt, dass die in der 3D-Ansicht sichtbaren Laufpfade nach dem erneuten Simulieren eines Szenarios eingeblendet bleiben.
Mit der Option Textgröße für Objekt-Abmessungen [mm] kann die Größe des an Objekt-Hüllquadern angezeigten Textes, welcher die Objekt-Abmessungen als Information enthält, eingestellt werden. Um den Text am Objekt anzeigen zu lassen, muss am Objekt der Benutzerdefinierte Objektparameter - Abmessungen anzeigen eingestellt (siehe Kapitel Parametertypen / Benutzerdefinierte Parameter / Benutzerdefinierte Objektparameter) und die Schaltfläche Sichtbarkeit der Objekt-Abmessungen umschalten in den 3D-Einstellungen (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Dokumentation) auf sichtbar gestellt sein.
Mit der Option Größe der 3D-UI Elemente [%] kann der Objekt-Manipulator skaliert werden (Auswirkungen siehe Abbildung Größe der 3D-UI Elemente).
Abbildung 24: Größe der 3D-UI Elemente: 200% |
Abbildung 25: Größe der 3D-UI Elemente: 50% |
Um in der 3D-Ansicht eine Mindest-Bildwiederholungsrate und damit eine flüssige Navigation zu gewährleisten, können die Optionen Ziel-Framerate dynamisch [fps] sowie Ziel-Framerate statisch [fps] eingestellt werden. Die dynamische Bildwiederholungsrate wird während der Navigation in der 3D-Ansicht und ansonsten die statische verwendet. Wenn die eingestellte Mindest-Bildwiederholungsrate beispielsweise bei größeren Szenarios mit vielen Polygonen rechentechnisch nicht erreicht werden kann, werden weit entfernt liegende Objekte temporär ausgeblendet und anstelle dieser die Rahmen ihrer Hüllquader dargestellt.
Die Navigationsparameter Invertiere Kamera-Rotation, Invertiere Kamera-Verschiebung und Invertiere Kamera-Zoom bewirken eine Umkehr der jeweiligen Navigationshandhabung. Des Weiteren kann die Kamera-Verschiebung nur mit der mittleren Maustaste eingestellt und das Navigations-Zentrum angezeigt werden.
Die Transparenz [0.00-1.00] des Objekt-Manipulators kann unter Transparenz-Grad des Objekt-Manipulators eingestellt werden.
Mit den Optionen Standard Layout-Transformations-Modus, Standard Layout-Koordinatensystem und Standard Layout-Kollisions-Modus kann die Standard-Vorauswahl im Layout Modus (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Interaktions-Modi) bestimmt werden.
Bei Auswahl der Checkbox autom. Interaktionsmodus-Sperre wird die Interaktionsmodus-Sperre in den 3D-Einstellungen automatisch aktiviert, sobald in den Layoutmodus gewechselt wird. Mehr Informationen siehe Kapitel Benutzeroberfläche / 3D-Einstellungen / Interaktions-Modi.
Mit den Optionen Hintergrundfarbe (oben) und Hintergrundfarbe (unten) können für den oberen und unteren Teil des Szenenhintergrundes (Zenit und Nadir) Farben definiert werden. Dazwischen erfolgt eine Interpolation der beiden eingestellten Farben.