Bevor die Berechnung des Spaghetti-Diagramms gestartet werden kann, muss zunächst eine Simulation in der Registerkarte Verhalten erfolgen. War diese erfolgreich, kann auf die Registerkarte Spaghetti Diagramm gewechselt werden. Auf der linken Seite des Arbeitsbereichs können nun einige ergänzende, für die Berichtsausgabe relevante Angaben, vermerkt werden (siehe Abbildung Eingabebereich).
Abbildung 117: Eingabebereich
Im Bereich Berichtsparameter können für das ausgewählte Menschmodell folgende Parameter eingestellt werden:
Parameter |
Typ |
Pflicht |
Bedeutung |
Zeit-Basis |
Auswahl |
nein |
Ein Auswahlparameter, der festlegt, ob die Ausgabe der Laufwege vollständig (ohne Berücksichtigung des Parameters Intervall (siehe Kapitel Parametertypen / Benutzerdefinierte Parameter / Benutzerdefinierte Verrichtungsparameter / Standard-Parameter)) oder durchschnittlich angezeigt werden soll. |
Sichtbarkeit im Bericht |
Checkbox |
nein |
Ein Entscheidungsparameter, der festlegt, ob der Bericht für das ausgewählte Menschmodell im Spaghetti-Diagramm sichtbar sein soll oder nicht. |
Radius für Positions- |
Fließkomma-zahl (0.0 bis 10000) |
nein |
Ein Werteparameter, der den Abstand, in welchen die Arbeitspositionen zusammengefasst werden können, in Millimeter festlegt. |
In der Tabelle Arbeitsposition werden alle geometrischen Orte an denen das ausgewählte Menschmodell Tätigkeiten durchführt dargestellt.
Die Spalte # enthält eine fortlaufende Nummer des jeweiligen Datensatzes. In der Spalte sichtbar kann festgelegt werden, ob die Arbeitsposition im Bericht angezeigt werden soll oder nicht. Die Dauer [s] zeigt die Verweildauer an der entsprechenden Arbeitsposition an. Der Anteil [%] repräsentiert den zeitlichen Anteil der jeweiligen Arbeitsposition in Bezug auf die Summe der Verweildauer an allen Arbeitspositionen. Unter Verrichtungen werden alle an dieser Arbeitsposition durchgeführten Verrichtungen aufgelistet.
In der Tabelle Pfade werden alle während der Simulation generierten Bewegungspfade aufgelistet. Dies können sowohl Laufwege, durch "rutschen" zurückgelegte Wege oder Bewegungspfade von Objekten sein.
Die Spalte # enthält eine fortlaufende Nummer des jeweiligen Datensatzes. In der Spalte sichtbar kann festgelegt werden, ob er Pfad im Bericht angezeigt werden soll oder nicht. Die Dauer [s] bezieht sich auf die Bewegungsdauer entlang des Pfades. Die Länge [mm] gibt die zurückgelegte Distanz an. In der Spalte Typ wird die Art des Pfades (z.B. Lauf-Pfad oder Rutsch-Pfad) angezeigt. Unter Verrichtungen werden alle dem Pfad zugehörigen Verrichtungen aufgelistet.
iEine korrekte Ergebnis-Darstellung setzt einen erfolgreichen Simulationslauf voraus! iAlle Anpassungen von Parametern treten im Diagramm erst nach Betätigung der Schaltfläche Spaghetti Diagramm aktualisieren in Kraft. |