Per Rechtsklick in der Listen- oder Baumansicht sowie per Rechts-Doppelklick auf ein Objekt in der 3D-Ansicht öffnet sich ein Kontextmenü, welches je nach Objekt bestimmte Befehle beinhaltet.

 

Gruppe

Icon

Funktion

Objekttypen

Beschreibung

Menschmodell

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_replace_human

Menschmodell konfigurieren

Nur Menschmodell

Dialog zur Auswahl eines Menschmodells, welches das bisherige ersetzen soll.

Menschmodell

 

Grundkörperhaltung einstellen

Nur Menschmodell

Einstellung der Initialpose (stehend, aufrecht (Initiale Körperhaltung) - stehend, aufrecht (Armstellung beibehalten) - sitzend, aufrecht - sitzend, nach hinten gelehnt)

Menschmodell

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_replace_human

Greifraum (DIN EN ISO 14738) erzeugen / entfernen

Nur Menschmodell

Erstellung eines Greifraums (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Schaltflächen / Einfügen von Objekten / Aus Bibliothek / Geometrische Primitive). Parameter sind auf Basis des gewählten Menschmodells (männlich/weiblich) und Körperhöhenperzentils nach DIN EN ISO 14738 vorausgefüllt

Der erzeugte Greifraum befindet sich hierarchisch unter dem selektierten Menschmodell und wird auf Höhe des Ellenbogengelenks platziert.

Der Greifraum basiert auf den Formeln der Berechnungsmethode nach DIN EN ISO 14738:2005 unter der Verwendung populationsspezifischer anthropometrischer Daten (siehe Quellen zur Anthropometrie).

Menschmodell

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_3D_reach_space

3D-Greifraum (Hettinger & Wobbe, 1993) erzeugen / entfernen

Nur Menschmodell

Erstellung eines 3D-Greifraumes nach Hettinger & Wobbe (1993). Die Greifräume sind individuell vom jeweiligen Menschmodell und seinen Maßen abhängig.

 

Die drei Greifräume nach Schmauder & Spanner-Ulmer (2022) sind folgendermaßen aufgegliedert:

Rot = anatomisch maximaler Greifraum (Oberarmlänge)

Gelb = physiologisch großer Greifraum (Verkleinerung des anatomischen maximalen Greifraums um 10 %)

Grün = physiologisch kleiner Greifraum (Unterarmlänge)

 

Die Greifräume sind immer auf den unbewegten Oberkörper bezogen. Zwischen Sitzen und Stehen wird nicht unterschieden.

 

Das 3D-Greifraum-Objekt kann für die linke, rechte oder beide Seiten angezeigt und in der Transparenz verändert werden.

Erstellung

BOF-ROJ-KOM_ET_incon_Einfuege-Wurzel

Objekt als alternative Einfüge-Wurzel festlegen

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Mit Festlegung des ausgewählten Objektes als Einfüge-Wurzel wird dieses im Szenengraph als Elternobjekt für neu hinzugefügte Objekte verwendet und mit der im Dialog Objekt aus Bibliothek laden definierten (lokalen) Position und Ausrichtung erstellt. Voraussetzung dafür ist, dass die Checkbox alternative Einfüge-Wurzel (in der Leiste der Schaltflächen des Arbeitsbereiches der Registerkarte Objekte - Siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" /Schaltflächen) aktiviert ist. Diese Funktion hat den Vorteil, dass Objekte in georeferenzierten Szenarien komfortabel an den gewünschten Positionen erstellt werden, welche sich ggf. sehr weit vom Koordinatenursprung befinden können.

Erstellung

icon_group_add

Neue Gruppe mit Gruppen-Master erstellen

Alle Objekte

Erstellt eine Gruppe von Objekten als neue Objekt-Gruppe. Das erste selektiere Objekt wird als Gruppen-Master definiert. Gruppen-Mitglieder können anschließend noch festgelegt werden. Weitere Möglichkeiten zur Objekt-Gruppen-Bearbeitung können im Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte Objekte / Schaltflächen nachgelesen werden.

Erstellung

icon_group_add

Neue Gruppe mit Gruppen-Mitgliedern erstellen

Alle Objekte

Erstellt eine Gruppe von Objekten als neue Objekt-Gruppe. Die selektieren Objekte werden als Gruppen-Mitglieder definiert. Der Gruppen-Master kann anschließend noch festgelegt werden. Weitere Möglichkeiten zur Objekt-Gruppen-Bearbeitung können im Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte Objekte / Schaltflächen nachgelesen werden.

Erstellung

icon_group_add

Als Gruppen-Mitglied hinzufügen

Alle Objekte

Die selektierten Objekte können einer bereits vorhandenen Objekt-Gruppe als Gruppen-Mitglieder hinzugefügt werden. Dafür erscheint ein Dialog-Fenster zur Auswahl der gewünschten Gruppe. Weitere Möglichkeiten zur Objekt-Gruppen-Bearbeitung können im Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte Objekte / Schaltflächen nachgelesen werden.

Erstellung

icon_group_remove

Aus allen Gruppen entfernen

Alle Objekte

Selektierte Objekte werden aus allen Gruppen, in welchen sie vorkommen, entfernt.

Erstellung

icon_group_remove

Montage-Schablone erzeugen

Alle Objekte

Vom selektierten Objekt wird eine neue Montageschablone als gesperrte Referenz mit Struktur erzeugt. Diese dient der Speicherung der Endposition von Bauteilen im Zusammenbau; Zielobjekte werden automatisch in der Struktur gefunden. Als Dokumentationsparameter wird die Checkbox ist Montage-Schablone aktiviert. Die erzeugten Objekte haben das Präfix "Montageschablone_".

Falls das Objekt seit dem Einladen verändert wurde, erscheint ein Dialog, in dem die Montageschablone auf die initiale Struktur erstellt werden kann.

Erstellung

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_copy_object

Objekt kopieren

Alle Objekte

Kopiert das Objekt und fügt es an der selben Stelle ein.

Erstellung

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_copy_object

Objekt kopieren (mit Struktur)

Alle Objekte außer Körperteil

Im Gegensatz zur Funktion Objekt kopieren wird die ganze hierarchische Struktur eines Objektes und nicht nur das einzelne Objekt kopiert. Nach Ausführung liegt die Kopie des (strukturierten) Objektes am gleichen geometrischen Ort wie sein Original und kann dann noch umpositioniert werden. Beispielsweise können so ganze Arbeitsplatzlayouts oder mit Objekten eingerichtete Regale schnell und komfortabel vervielfältigt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die arrangierten Objekte hierarchisch unterhalb eines einzigen Objektes hängen, das mit Struktur kopiert werden soll. Für die Benennung bzw. Bezeichnung der Kopie kann in den Optionen ein Suffix definiert werden (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Menüleiste / Optionen / Einstellungen / Benutzeroberfläche).

Erstellung

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_add_marker

Marker mit Objekt-Matrix erstellen

Alle Objekte

Erstellt einen Marker mit der Objekt-Matrix des selektierten Objektes.

Erstellung

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_o3DReference.png

Referenz für Objekt erzeugen

Alle Objekte

Erzeugt eine sogenannte Objektreferenz. Dabei handelt es sich um eine flache Kopie innerhalb des Szenengraphen, die durch einen einfachen Verweis auf denselben Teilbaum realisiert wird. Das resultierende Hilfsobjekt kann als Visualisierung von Zielvorgaben in Verrichtungsparametern verwendet werden. Gegenüber physischen Objektkopien müssen die zugrundeliegenden Dateien und Objektstrukturen dabei nicht erneut geladen werden. Damit ist die Verwendung von Referenzobjekten der Verwendung von Objektkopien aus Performancegründen vorzuziehen.

Referenzen besitzen den Parameter volle Struktur, der zwischen der Anzeige der Geometrie der vollen Original-Objektstruktur (Checkbox aktiviert) oder der Darstellung der Einzel-Geometrie des Original-Objektes (Checkbox nicht aktiviert) unterscheidet.

Auch mit STRG + R für das aktuell selektierte Objekt möglich.

Erstellung

icon_save_dae

Beschriftung für Objekt erzeugen

Alle Objekte

Erstellt eine Beschriftung für das selektierte Objekt, welche im Objektbaum unter dem entsprechenden Objekt eingefügt wird.

Erstellung

icon_save_dae

Aktives Objekt in Datei speichern

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Das selektierte Objekt kann in verschiedenen Dateiformaten exportiert werden.

Transformation

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_set_parent_root

Unter Szenengraph-Wurzel einordnen

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Hängt das selektierte Objekt unter die Szenengraph-Wurzel.

Transformation

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_set_parent

Hierarchisches Elternobjekt ändern

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Hängt das selektierte Objekt im Szenzengraph unter ein anderes auszuwählendes Objekt.

Transformation

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_set_parent

Objektstruktur verschmelzen

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Fasst das selektierte Objekt und alle darunterliegenden Objekte zu einem Einzelobjekt zusammen.

Transformation

BOF-ROJ-KOM_ET_matrix

Matrix eines anderen Objektes übernehmen (global)

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Es öffnet sich ein Objektübersichts-Dialog um ein Objekt auszuwählen, dessen globale Position und Ausrichtung übernommen werden soll.

Transformation

icon_scale_repair

Objekt auf Initialzustand zurücksetzen (Skalierungs-Reparatur)

Alle Objekte

Setzt das Objekt in seinen Initialzustand zurück. Es erhält die gleiche Position und Ausrichtung wie beim anfänglichen Laden des Objektes in die Szene.

Transformation

icon_layout_ik_pos

Endeffektor auswählen

Alle Objekte außer Körperteil

Selektiert das Endeffektor-Objekt einer kinematischen Kette. Im Falle mehrerer möglicher Endeffektoren, erscheint ein Objekt-Auswahl-Dialog, mit welchem das gewünschte Objekt herausgesucht werden kann.

Koordinatenursprung

icon_layout_ik_pos

Ursprung zurücksetzen

Alle Objekte

Setzt den Koordinatenurspung des selektierten Objektes zurück.

Koordinatenursprung

icon_layout_ik_pos

Ursprung von anderem Objekt übernehmen

Alle Objekte

Es öffnet sich ein Objektübersichts-Dialog um ein Objekt auszuwählen, dessen Koordinatenursprung übernommen werden soll. Wenn erfolgt, wird das Symbol des Objektes mit einem bunten Koordinatenurpsrung überlagert, z. B. für einen Quader: icon_layout_ik_pos

Koordinatenursprung

icon_layout_ik_pos

Ursprung in Hüllkörper-Mitte legen (Ursprung verschieben)

Alle Objekte

Verschiebt den Koordinatenurspung in die Mitte des Hüllkörpers des gewählten Objektes.

Koordinatenursprung

icon_layout_ik_pos

Ursprung in Hüllkörper-Mitte legen (Geometrie verschieben)

Alle Objekte

Verschiebt die Geometrie so, dass der Koordinatenurspung in der Mitte des Hüllkörpers des gewählten Objektes liegt.

Bearbeiten

Icon_Kopieren in Zwischenablage (nur Objektstruktur)

Kopieren in Zwischenablage (nur Objektstruktur)

Alle Objekte außer Körperteil

Das selektierte Objekt wird mit seiner Unterststruktur in die Zwischenablage kopiert.

Bearbeiten

Icon_Kopieren_in_Zwischenablage_ObjektstrukturVerknuepfteVerrichtungen

Kopieren in Zwischenablage (Objektstruktur & verknüpfte Verrichtungen)

Alle Objekte außer Körperteil

Das selektierte Objekt wird mit seiner Unterstruktur in die Zwischenablage kopiert. Im Falle eines Menschmodells oder Dynamischen Objektes wird außerdem das Verhalten in die Zwischenablage kopiert.

Bearbeiten

Icon_Einfügen aus Zwischenablage

Einfügen aus Zwischenablage

Alle Objekte außer Körperteil

Eine in die Zwischenablage kopierte Objektstruktur wird hierarchisch unter dem selektierten Objekt eingefügt. Beim Verwenden dieser Funktion erscheint die Abfrage, wie das kopierte Objekt eingefügt werden soll. Bei der Auswahl von Original-Objekte einfügen wird das gesamte kopierte Objekt vollständig eingefügt. Über Ersatzobjekte einfügen werden die einzelnen Objekte anhand ihres Hüllquaders mit geometrischen Primitiven (Quader) ersetzt. Das Einfügen funktioniert auch in anderen geöffneten ema Instanzen. Im Falle eines in die Zwischenablage kopierten Menschmodelles oder dynamischen Objekts mit verknüpften Verrichtungen, wird auch das Verhalten eingefügt.

Bearbeiten

icon_paste_primitives

Objekt löschen

Alle Objekte außer Körperteil

Die selektierten Objekte werden gelöscht.

Verhalten

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_add_behavior

Verhalten hinzufügen

Alle Objekte außer Menschmodell

Fügt dem Objekt ein Verhalten (Objektbewegungen) hinzu. Dabei wird in der Registerkarte Verhalten eine Verrichtungsleiste hinzugefügt. Die Verrichtungen werden in die Verrichtungsleiste gezogen (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Verhalten"). Die Objektzeile bekommt eine andere Färbung (ähnlich dem Menschmodell), d. h. zu diesem Objekt kann ein Verhalten hinzugefügt werden.

Verhalten

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_remove_behavior

Verhalten entfernen

Alle Objekte außer Menschmodell

Verrichtungsleiste wird wieder entfernt.

Sichtbarkeit

BOF-ROJ-KOM_ET-icon_zoom_extent

Zoom auf (Unter-)Objekte

Alle Objekte

Fokussiert in der 3D Ansicht alle Unterobjekte des entsprechenden Knotens / Objektes basierend auf deren Hüllquader. Eignet sich auch für stark vom Koordinatenursprung verschobene Szenarien.

Sichtbarkeit

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_visible

Alle Objekte gleichen Typs sichtbar machen

Alle Objekte

Blendet alle Objekte vom gleichen Typ ein.

Sichtbarkeit

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_hidden

Alle Objekte gleichen Typs ausblenden

Alle Objekte

Blendet alle Objekte vom gleichen Typ aus.

Parameter

BOF-ROJ-KOM_ET_add_parameter

Benutzer-definierte Parameter bearbeiten

Alle Objekte außer Menschmodell und Körperteil

Durch die Betätigung des Menüeintrages öffnet sich ein Dialog Benutzerdefinierte Parameter von [Objekt] verwalten (siehe Kapitel Parametertypen / Benutzerdefinierte Parameter)

Parameter

icon_parameter_transfer

Parameter übertragen

Alle Objekte außer Körperteil

Überträgt ausgewählte Parameter auf andere Objekte. Im ersten Dialog (siehe Abbildung vorhandene Parameter) werden vorhandene Objekt-Parameter des selektierten Objektes angezeigt. Zu übertragende Parameter können per Checkbox ausgewählt werden. Nach Bestätigung mit Fertig können im zweiten Dialog (siehe Abbildung Selektion vorhandener Objekte) die Objekte selektiert werden, die die Parameter empfangen sollen. Die Parameter werden erst nach Bestätigung mit OK übertragen.

Parameter

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_replace_objects

Objekt in Verrichtungs-Parametern ersetzen

Alle Objekte

Ersetzt das Objekt in allen Verrichtungen, in denen es verwendet wird, durch ein anderes Objekt.

Parameter

icon_parameter_transfer

Kommentar-Farbe auf Objekt anwenden

Menschmodelle und geometrische Primitive

Überträgt die gewählte Kommentar-Farbe des jeweiligen Benutzeroberflächenelementes der Baum-Ansicht auf das zugehörige 3D-Objekt.

Parameter

icon_parameter_transfer

Kommentar-Farbe von Objekt übernehmen

Menschmodelle und geometrische Primitive

Synchronisiert die Kommentar-Farbe vom 3D-Modell auf die entsprechende Farbe des Bedienelements der Baum-Ansicht.

Bewegungs-/Risikoräume

icon_oVoxelGrid

Erzeuge Bewegungsbereich

Alle Objekte

Diese Funktion erzeugt ein Voxelgitter, welches den Raum repräsentiert, den das Objekt während der Simulation einnimmt.

Bewegungs-/Risikoräume

icon_oVoxelGrid

Erzeuge Risikobereich (geschwindigkeitsabhängig)

Alle Objekte

Erweiterung des Bewegungsbereichs um einen geschwindigkeitsabhängigen Sicherheitsabstand (angelehnt an ISO/TS 15066).

Bewegungs-/Risikoräume

icon_reachspace.png

Erreichbarkeitsraum-Objekt erzeugen

Alle Objekte

Für ein Objekt, das Teil einer kinematischen Kette ist (siehe Kapitel Verrichtungsbibliothek / Objektbewegungen (Objekte) / Komplexobjekt VK (Vorwärtskinematik und Verrichtungsbibliothek / Objektbewegungen (Objekte) / Komplexobjekt IK (Inverse Kinematik)), kann mit dieser Funktion ein 3D-Objekt erzeugt werden, welches den Erreichbarkeitsraum des Objektes als End-Objekt einer kinematischen Kette auf Grundlage der Freiheitsgrade bzw. der Translations- und Gelenkwinkeleinschränkungen ihrer Zwischenglied-Objekte repräsentiert (siehe Abbildung Erreichbarkeitsräume). Das erzeugte Objekt wird als Collada Datei in den emaGeometry Ordner (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Menüleiste / Datei) gespeichert.

 

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_hidden

ausblenden

Alle Objekte

Das Flag ausblenden wird für alle selektierten Objekte gesetzt (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Listen-Ansicht) und das Objekt wird in der3D-Ansicht unsichtbar.

 

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_visible

einblenden

Alle Objekte

Das Flag einblenden wird für alle selektierten Objekte gesetzt (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Listen-Ansicht) und das Objekt wird in der3D-Ansicht sichtbar.

 

BOF-ROJ-BAN_ET-Kollisionsobjekt

Kollisionsobjekt-Markierung setzen

Alle Objekte

Das Flag Kollisionsobjekt wird für alle selektierten Objekte gesetzt (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Listen-Ansicht).

 

icon_collision_inactive

Kollisionsobjekt-Markierung entfernen

Alle Objekte

Das Flag Kollisionsobjekt wird für alle selektierten Objekte gelöscht (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Listen-Ansicht).

 

BOF-ROJ-BAN_ET-Kollisionsobjekt

Bodenobjekt-Markierung setzen

Alle Objekte

Das Flag Bodenobjekt wird für alle selektierten Objekte gesetzt (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Listen-Ansicht).

 

icon_floor_inactive

Bodenobjekt-Markierung entfernen

Alle Objekte

Das Flag Bodenobjekt wird für alle selektierten Objekte gelöscht (siehe Kapitel Benutzeroberfläche / Registerkarte "Objekte" / Listen-Ansicht).

 

icon_taskgroup_locked

Struktur sperren

Alle Objekte

Sperrt die hierarchische Struktur eines Objektes für die Bearbeitung. Die Unter-Objekte erscheinen in der Baum-Ansicht ausgegraut. Sie sind in der 3D-Ansicht nicht mehr einzeln sondern nur noch als ganzes selektierbar.

 

icon_taskgroup

Struktur freigeben

Alle Objekte

Gibt die gesperrte hierarchische Struktur eines Objektes für die Bearbeitung frei. Die Unter-Objekte erscheinen in der Baum-Ansicht nicht mehr ausgegraut. Sie sind in der 3D-Ansicht wieder einzeln selektierbar.

 

icon_taskgroup_locked

Struktursperre für alle Objekte in gleicher Ebene

Alle Objekte

Sperrt die hierarchische Struktur eines Objektes sowie von allen weiteren Objekten, die sich auf der gleichen Ebene unterhalb eines Elternobjektes befinden. Die Unter-Objekte erscheinen in der Baum-Ansicht ausgegraut. Sie sind in der 3D-Ansicht nicht mehr einzeln sondern nur noch als ganzes selektierbar.

 

BOF-ROJ-KOM_ET_icon_add_behavior

alles Aufklappen (komplett)

Alle Objekte

Klappt die Baumstruktur unterhalb der selektierten Knoten vollständig auf.

 

icon_hierarchy_maximize

alles Aufklappen (nächste Ebene)

Alle Objekte

Klappt die Baumstruktur unterhalb der selektierten Knoten um eine Ebene auf.

 

icon_hierarchy_maximize

alles Einklappen (komplett)

Alle Objekte

Klappt die Baumstruktur unterhalb der selektierten Knoten vollständig ein.

 

Über das Menü Erstellung erzeugte Montageschablonen, Objektkopien, Marker mit Objektmatrix sowie Referenzen werden jeweils auf der gleichen Ebene wie das Originalobjekt eingefügt.

 

BOF-ROJ-KOM_ET-Erreichbarkeitsräume

Abbildung 50: Erreichbarkeitsräume

 

BOF-ROJ-KOM_ET-Objekteintrag

Abbildung 51: Anzeige der Symbole im Objekteintrag in der Baum-Ansicht

 

BOF-ROJ-KOM_ET_Parameter_uebertragen_01

Abbildung 52: Vor dem Übertragen der Parameter

 

BOF-ROJ-KOM_ET_Parameter_uebertragen_02

Abbildung 53: Vorhandene Parameter

 

BOF-ROJ-KOM_ET_Parameter_uebertragen_03

Abbildung 54: Selektion vorhandener Objekte

 

BOF-ROJ-KOM_ET_Parameter_uebertragen_04

Abbildung 55: Nach dem Übertragen der Parameter